Groupies Forever
USA 2002, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: Bob Dolman
Darsteller: Goldie Hawn, Susan Sarandon, Geoffrey Rush, Erika Chrisensen, Eva Amurri, Robin Thomas, Matthew Carey
Durchschnittsware
Colonia (683), 10.09.2005
Die frisch gelifteten ? so sieht es aus ? Damen Sarandon und Hawn in einer ziemlich durchschnittlichen Komödie.
nicht so schlecht wie der titel
Princess05 (271), 11.08.2004
als erstes: dieser film ist nicht so schlecht, wie man vom titel her denken würde. die geschichte ist ganz witzig, auch etwas besonderes, was man nicht schon tausend mal gehört hat. mit witzigen sprüchen und lustigen szenen eine seichte, aber doch angenehme unterhaltung. man hält die schauspieler in diesem film nicht für schauspieler, da sie so realitätsnah spielen. aufjedenfall ok und auch lehrreich: man soll so bleiben wie man ist und sich für niemanden verstellen!
Hat Spaß gemacht!!
otello7788 (554), 11.02.2003
Eigentlich bin ich nur in diesen Film geraten, weil ich die 22:30 Vorstellung von Weißer Oleander verpasst hatte. Aber ich habe es nicht eine Sekunde bereut. Was für ein Spaß, diesen beiden Schauspielerinnen zuzusehen! Endlich mal ein Hollywoodfilm in dem Frauen so aussehen dürfen wie sie sind und nicht verkrampft auf 25jährig machen müssen. Der Film war fast nie peinlich (das Ende war zu dick aufgetragen), die Dialoge waren glaubwürdig und die Charaktere liebenswert und menschlich. Nicht zu vergessen, ein Spitzen-Soundtrack! Und: Die Szene im Keller war einfach göttlich...
recht unterhaltsam - der Schluss ärgerlich
grappa (1), 10.02.2003
Ich finde den Film unterhaltsam, gegen Ende wird es jedoch recht pathetisch und hollywoodlike wird eine Flasche Weichspüler drübergeschüttet. Nun ja. Daher habe ich das Kino eher etwas verärgert verlassen.
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.