Es gibt 356 Beiträge von Das Auge
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
01.09.2019
Die schräge Geschichte ist wunderbar umgesetzt, mit ein paar falschen Fährten und wie immer angenehm eitel-doofen Bösen. Hoffentlich sind die im wirklichen Leben auch so doof, ich glaube eher nicht.
Sehenswert
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
01.09.2019
Es macht Spaß, den beiden Oberhelden zuzuschauen, wie sie sich wieder mal heraushauen.
Johnson ist einfach ein sympatischer Muskelberg und Stathham ein Aktionheld als Otto Normalbürger, ein perfektes Team, um ein paar Bösewichte aufzumischen. Herrlich übertriebene Aktion, die allerdings insgesamt geerdeter ist, als der ganze Superhelden-Mumpitz.
Muss nicht, kann aber einen für einen gedankenfreien entspannten Filmabend.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
01.09.2019
Tarantinos Kunst besteht in diesem Fall darin, eine Fiktion wie eine Dolumentation erscheinen zu lassen. Beiläufig werden die kleinen und großen Eitelkeiten, Ängste, Sehnsüchte, Agressionen, Lieben, Freundschaften und Gemeinheiten verhandelt. Ein ruhiger Erzählfluss mündet in einen Exzess, der zwar einerseits übertrieben erscheint, aber im Grunde die im wirklichen Leben stattfindenden Brutalitäten / (Massen)Morde nur reflektiert.
Getragen wird der Film durch die hervorragend aufgelegte Schauspielerriege, voran natürlich durch das Dream-Team Pitt und DiCaprio, die kongenial das Filmbuissiness mit seinem Druck, seinen Verwerfungen und Loyalitäten, die nur auf Geld beruhen, aufzeigen. Der Film entwickelt eine unheimliche Suspense unter der Sonne Kaliforniens, hinter jedem Lächeln ahnt man die Katastrophe, die sich aus Ehrgeiz, Neid, Angst, Dummheit und falschen Zielen entwickelt. Tarantino folgt nicht Mustern seiner bisherigen Filme, sondern kristalllisiert in linearer Abfolge der Ereignisse ein Ergebnis heraus, das einen nachhaltig gedanklich beschäftigt.
Ein großes Werk eines Meisters auf der Höhe seines Könnens.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
09.06.2019
Endlich mal gesehen, lustige Studentenklamotte. Sehenswert, insbesondere Belushi als Oberchaot.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
09.06.2019
Wer den Film sieht ohne die früheren Filme von Redford zu kennen, sieht einen kleinen und solide erzählten Altersfilm, so wie auch andere Schauspieler ihre Altersrollen anlegen und spielen (Caine, Eastwood, Freeman etc.) Sie haben es noch drauf. Bei Redford tut weh, dass bei ihm besonders gilt: Die Zeit entführt die Schönheit. Nicht dass das Alter nicht auch schöne Menschen hätte, bei ihm ist der Kontrast einfach zu groß.
Dennoch ist der Film sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
09.06.2019
Ein gelungener Film über den letzten Lebensabschnitt des großen Künstlers. Der Film fängt die Rastlosigkeit der letzten Wochen ein, zeigt, die intensive Landschaft von Frankreichs Süden, zeigt die Armut und Unbeirrbarkeit, zeigt das Unverständnis und die Kraft des Einzelnen, zeigt Glück und Unglück und wertet nicht, weder die Umwelt noch den Künstler.
weitere Infos zu diesem Film | 3 Forenbeiträge
09.06.2019
Gute Unterhaltung, nicht mehr nicht weniger.
Scheint ein wiederbelebtes Geschäftsmodell zu sein, die aktuellen alten Helden mal im Biopic zu zeigen. Der Film reisst leider vieles nur an. Die Musikeinlagen sind teils sehr gut, teils enttäuschend. Es fehlt die Kritik am Show-Biz, dass eine gnadenlose Ausbeute seiner Protagonisten - insbesondere am Beginn der karriere - betreibt. Das kommt alles viel zu geglättet. Von den behauptete Affären von Elton sieht man fast nichts. immerhin gibt es mal eine kleine Liebesszene im Bett mit zwei Männern.
Insgesamt zu brav.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
09.06.2019
Ich habe die Verisse Gott sei Dank nicht gelesen. Der Film ist nicht sehr gut aber gut+ und bietet eine spannende, lehrreiche und glaubwürdig gespielte Geschichtsstunde. Hilfreich wäre, sich vorher ein wenig mit Recht, Justiz und Wirkungen von Gesetzesänderungen zu beschäftigen, ist aber keine Pflicht.. Ich war beeindruckt, dass ein deutscher Gerichtsfilm sich auf dem Niveau von guter amerikanischer Genreware bewegt. Prädikat: Besonders empfehlenswert, insbesondere für die Jugend.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
17.03.2019
Einer der besten Vampirfilme, muss man als Fan des Genres gesehen haben. Mit Bowie (!) in seiner besten Rolle meiner Meinung nach. Vorsicht: Bissig und gruselig und überraschend und spannend und blutig und einfach nur gut. Ein Film von Tony Scott, sein bester.
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
17.03.2019
Habe den Film nun endlich mal gesehen. Fand ihn Okay, die Darsteller sind alle gut, die Story etwas hanebüchen. Nur mal so gefragt: Wieso überlässt die Krankenschwester den Fall nicht der Polizei?
Wenn man so ein paar unlogische Dinge geflissentlich übersieht, kann man sich an einem Ensemble erfreuen, dem die Dreharbeiten Spass gemacht haben.
Insbesondere Armin und Vincent geben dem Affen richtig Zucker.

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24