Es gibt 356 Beiträge von Das Auge
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
30.12.2015
Natürlich gibt es auch andere tolle Filme in 2015, z. B. Ewige Jugend. Die Alten haben es voll drauf, so z. B. auch Ian McKellen. Ein wunderbarer Film über Alter, Gewissen, Schuld, Unschuld, Bereuen, Lernen und Können. Woelffchen hatte wohl einen schwachen Tag, denn meine bessere Hälfte und ich konnten den Zeitebenen und Handlungssträngen sehr gut folgen, besonders kompliziert war es nicht. Wenn Inception die Komplikations-Stufe 10 als Maßstab innehat, dann liegt Holmes auf Stufe drei. Wir fanden Holmes bewegend und mit viel Herz erzählt. Der Logiker entdeckt auf seine alten Tage, dass nicht nur die Wahrheit zählt.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
08.11.2015
Wenn dies die Realität in Mexiko ist, dann gute Nacht. Das Ende ist nah. Krasser Film, nichts für zarte Gemüter. Die drei o. g. Darsteller sind alle Klasse. Was im Film an Drogenkriegs-Horror gezeigt wird, lässt einen nur noch fassungslos aus dem Kino wanken. Hier wird realer Wahnsinn gezeigt und alle, die dabei mitmischen sind Versehrte.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
08.11.2015
Ganz klar einer der besten Filme überhaupt. Muss man gesehen haben. Nicht wegen der gefängnisüblichen Brutalitäten, sondern wegen der Art und Weise, wie sich Tim Robbins so ganz langsam als Underdog im Gefängnis etabliert und ein neues Leben beginnnt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
08.11.2015
Nicht einfach, nichts für Kinder. Ein Film, der viel zu gut ist, als das man in kleinen Kindern überlassen sollte, die das allermeiste eh' nicht verstehen werden. Kann man einem Kind auch kaum erklären. Also große Kinder, hineinspaziert ins Gehirn und staunen, was sich da so alles tut. Ziemlich genial, ziemlich überdreht und ziemlich abgefahren.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
08.11.2015
Mr. Craig hat es geschafft, er ist im vierten Bond in der Rolle richtig angekommern. Er strahlt Selbstsicherheit, Coolness, Härte und Verletzlichkeit nicht nur aus sondern er beherrscht den Film, auch Großmeister Waltz kann da nicht mithalten.
Die ersten drei Filme mit ihm als Bond erhalten eine starke Klammer. Bis in kleinste Nebenrollen perfekt besetzt. Es wird natürlich viel kaputt gemacht und die Hubschrauber-Nummer ist einfach atemberaubend. Der Film lebt auch von seinen ruhigen Momenten und hat einen teuflisch guten Rhythmus. Vor allem aber hat es Mr. Mendes verstanden, betörend schöne Bilder und Szenen zu entwerfen, die sich nachhaltig ins Gedächtnis brennen. Ein Beispiel ist der opulente Blick über Rom und dann als Kontrast die geradezu minimalistische Trauerfeier mit den schönen Schwarz-Weiß-Kontrasten.
Unbedingt sehenswert.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
27.09.2015
Ein Zug fährt jahrelang immer weiter durch Schnee und Eis. Die Schienen gehen nie kaputt, die Räder auch nicht.. Wer diesem Unsinn keine Aufmerksamkeit schenkt und darob abschaltet wird durch eine ziemlich brutale Revolte bis an die Zugspitze geführt. Das Naturereignis am Ende des Films hätte man sich am Anfang gewünscht, denn dann wäre der Film nach fünf Minuten beendet gewesen.
Mein Vorschlag: Beim nächsten mal das ganze mit einem Ozeanriesen probieren, denn das hätte zumindest etwas mehr Hand und Fuß, wenn die nicht immer sofort abgehackt.. aber was verschwende ich hier Zeit..
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
27.09.2015
Der erste Teil war unterhaltsam, vom zweiten Teil brauchts nur den Trailer mit Chantal Nr. 5, der Rest ist bemüht und angestrengt, konstruiert und an den nicht vorhandenen Brusthaaren von M'Barek herbeigezogen, dass es rumpelt, quietscht und eiert, dabei unlustig und langatmig. Weitere Fortsetzungen werden von mir noch nicht einmal ignoriert.
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
27.09.2015
Der Film zieht sich und ist weitestgehend nicht lustig. Schade, denn Regisseur und Schauspieler versprechen viel und halten wenig. Zwar altmodisch, aber im angestaubten Sinn. Es fehlen Pfeffer, jede Menge Umdrehungen und die Spur von Wahnsinn, die eine Therapie nötig macht. Einzig Rhys Ifans überzeugt als alternder Hallodri.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
30.08.2015
Ein klassisch erzählter Krimi über die Konsequenzen, die aus Verbrechen und Liebe erwachsen. Die Schauspieler machen den Film aus, nicht etwa Aktion, übertriebene Brutalität und sonstige Ablenkung von einer guten Geschichte. Empfehlenswert für einen nachdenklichen Filmabend.
Ein Plädoyer dafür, das Bargeld abzuschaffen.
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
30.08.2015
Unterhaltsamer Spass. Leider nur in 3D zu sehen gewesen. 3D ist meistens entbehrlich. Auch bei diesem Streifen nur begrenzter Mehrwert. Kann man ganz gut mal anschauen, am besten im klassischen 2D..

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24
Restitution von Kolonialraubkunst
„Dahomey“ und „The Story of Ne Kuko“ im Filmforum – Foyer 10/24
„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“
Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24