Es gibt 20 Beiträge von Runge
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
23.11.2013
wenig neues. viel oberfläche, sehr vage. die interessanten ansätze und fragestellungen werden nicht verfolgt. richtig ärgerlich das beispiel des ober-privilegierten von seinen lehrereltern ohne schulbesuch erzogenen geigenbauers – beispiel für oder gegen was? viel "gefühl" und anekdote, na ja -
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
02.01.2011
mensch, woelffchen!
da is wohl wat janz schön an sie vorbei jeloofen, wa?
weitere Infos zu diesem Film | 22 Forenbeiträge
02.01.2011
Ich wollte nur mal reinschauen, was das Publikum so von dem Film hält. Dann habe ich Ihre "Kritik" gelesen.
Sie haben ja wirklich eigenartige Befürchtungen. Und dann scheinen Sie ja auch noch an so etwas wie an einen Aufgabe der Filmemacher (der Kunst?) zu glauben?
Um wen machen Sie sich eigentlich Sorgen?
"Es geht mir um den "ganz normalen" Kuddelmuddel, der hier ins Sexualleben hinprojeziert wird, und nur noch zur weiteren Vergrößerung des schon vorhandenen Chaos beitragen wird."
Erst habe ich mich geärgert, aber beim 3. Mal lesen wird es schon sehr komisch. --
Ich glaub, heute schau ich mir den Film mal an.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
25.10.2010
Gute Idee, Gainsbourgs Ängsten und Anteilen Figuren zu geben und sie ihm zur Seite zu stellen. Und: Ohne es beurteilen zu können, hab ich das Gefühl, dass der Film versucht, seiner Hauptfigur gerecht zu werden. Und auch noch kurzweilig und unterhaltend. Danke.
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
25.10.2010
"Smarte Auseinandersetzung mit Realität und Fiktion von ? Banksy." Viel Spass!
Läuft übrigens auch im Odeon mit Untertiteln, geht auch gar nicht anders.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
25.10.2010
Kein Wall Street, eher eine typisch amerikanische Coming-of-Age-Geschichte mit einem gruseligen Happy End. Ich hab das Gefühl, der Film sollte alles sein und ist dann (weil das nicht geht) gar nix geworden. Sehr enttäuschend!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
15.05.2008
Erst wusste ich nicht recht, was ich von der Idee halten sollte. Remakes sind ja eh schwierig und dann ein 1:1 Nachdreh zudem eines Films, der zum kollektiven Gedächtnis gehört ...
Beim Sehen dann: WOW! Das ist eine ganz andere Erfahrung. Wenn der Nachdreh 1:1 ist, dann spielt mir meine Erinnerung Streiche. Oder sind es die Schauspieler oder ist die Farbe? Jedenfalls ist dies ein ganz anderer Film, obwohl es doch der gleiche ist. Ich fand den Cast übrigens prima + auch den Umstand, dass die Schauspeilertypen andere als im Original sind.
Ich bin noch nicht fertig damit und da der Film gerade 10 Jahre alt wird, will ich ihn nochmal sehen - leider hat keien Videothek ihn da ;-((
weitere Infos zu diesem Film | 13 Forenbeiträge
19.04.2003
das war ja mal wieder ein erfreulicher kinobesuch. wie man alles falsch und doch richtig (und umgekehrt) macht. kaum erwähnt, schon umgesetzt, jede einsicht wird in ihr gegenteil verkehrt. eine bestimmte art der ambition und des dummen "anspruchs" (s. zB almodovar und konsorten) mit all seinen küchentischweisheiten und schein-intellektualitäten wird so nebenher erst zelebriert, dann konterkariert. und alles immer schön auf der straßenmitte. das muss viel spass gemacht haben, so einen film zu machen. (so doof die meiste us-konfektionsware daher kommt, die seltenen cleveren, witzigen und gleichzeitig unterhaltenden filme kommen oft auch von dort.) nebenher hat mich der film dann auch noch mit N.Cage versöhnt, der in letzter zeit ja nur noch dackeläugig zu sehen war. danke.
weitere Infos zu diesem Film | 15 Forenbeiträge
19.04.2003
Bislang hatte ich noch keinen guten almodovar gesehen, aber der hier sei "anders", sagte man mir. Stimmt, der war ja noch fürcherlicher. Es ist schon ein paar wochen her, dass ich ihn gesehen habe, aber immer noch werde ich weiß vor ärger, wenn ich an ihn denke (wobei die gesprächsfetzen, die man im hinausgehen zu hören bekam noch ein wenig schlimmer waren - im Fänger Im Roggen wird eine theaterpause beschrieben, da steht alles besser drin, als ich es sagen kann). Ambitoniertes schmalspurkino mit mehr als fragwürdigen statements. Und: Da ist keine Ironie, nirgends, da ist auch keine diskussion, da ist keine reflektion, nur eitles spreizen, alles viel zu fett (der soundtrack ist eine katastrophe), alles pseudo: pseudo-tabu, pseudo-liebe, pseudo-diskussion, pseudo-gefühle, schön billig zu haben. Pfui spinne.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
Lunchbox
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
Hübsch
27.11.2013
Nette Geschichte, angenehm und manchmal sogar überraschend erzählt. Gefühlvoll ohne (zu viel) Kitsch. In der Brigitte würde Lunchbox wahrscheinlich Feel-Good-Movie genannt werden, kann man aber trotzdem sehr gut reingehen.