Es gibt 27 Beiträge von Wilbert
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
17.12.2010
Dieser Film hat einen realen Hintergrund und ist aufwendig inszeniert, aber irgendwie fühlte ich mich nicht gepackt oder gefesselt, man sieht sich den Film an mit einem "Vielleicht schafft ihrs vielleicht aber auch nicht"-Gefühl.
Als Popcorn-Kino ok, sonst aber nicht zu empfehlen.
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
30.09.2010
Wir haben den Film heute abend gesehen - danke an Melitta - und meine Freundin und ich haben uns gut unterhalten.
Es wird Wert darauf gelegt, die Charaktere herauszuarbeiten, gleichzeitig wird viel Aktion geboten und etwa ab der Mitte des Filmes auch ordentlich Spannung aufgebaut.
Über ein paar Schwächen im Detail sollte man hinwegsehen - die schiessen schlechter als die Polizei erlaubt, ein Treffer in die kugelsichere Weste wird einfach weggesteckt usw.
Einfach ein guter Beitrag zum Popcornkino, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Und die Hauptdarstellerin fand ich richtig beeindruckend, sie stehlt Affleck beinah die Show..
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
20.09.2010
Für diesen Film wurde von der Ausstattung her sehr viel Aufwand getrieben, er hätte ein vernünftiges Drehbuch verdient gehabt. Aber der Film tröpfelt dahin, und die Brutalitäten sind ziemlich sinnfrei und sollen einen wohl am Wegnicken hindern. Schade!
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
20.09.2010
In diesem Film geht es nur um Depardieu, er hat eine - auch im physischen Sinne - gewaltige Präsenz. Aber eine Geschichte wird nicht erzählt, und die einzelnen Episoden und Skurrilitäten sind eher bemüht bis peinlich zu nennen.
Ein Trost für die Bikerfraktion: die Münch ist immer noch ein Hingucker und allein den Eintritt wert!
weitere Infos zu diesem Film | 12 Forenbeiträge
08.08.2009
Ich hatte das Glück, zu einem kostenlosen Preview dieses Films gehen zu können, wir haben vorsichtshalber gar nichts erwartet und haben uns umso besser unterhalten.
Der Brüller war für mich das Erscheinen von Tyson himself, und langweilig wurde es bis zum Schluss nicht.
Klasse Idee war der Ausstieg mit den verloren geglaubten Schnappschüssen..
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
21.05.2009
Heute abend habe ich mit 2 Leuten den Film gesehen, und alle drei waren wir wenig begeistert.
Der Film kommt langsam auf Touren, es werden viele gern genommene Versatzstücke bemüht, und es war mehr vorhersehbar als uns lieb war.
Auch ich fand den weiblichen Part farblos im Vergleich zu Audrey Tautou.
Absolut tip top sind die Spezialeffekte und die Filmmusik. Und Armin Müller-Stahl hat für mich den Part mit dem meisten Tiefgang und einer überraschenden Entwicklung.
Fazit: Auf die DVD warten, das reicht völlig.
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
19.05.2009
Ich habe mir heute mit einem Freund Star Trek gegönnt, und wir haben uns richtig gut unterhalten.
Der Film nimmt sich nicht zu ernst - wohltuend im Vergleich zu den letzen Star Wars-Episoden. Und die Schauspieler sind offenbar mit viel Liebe ausgewählt worden, ich konnte mir bei jedem seine spätere, altersbedingte Wandlung zum Original vorstellen.
Fazit: Gute Unterhaltung, klasse Effekte, Chapeau für den alten von Mr. Nimoy himself gegebenen Spock, allemal einen Besuch wert.
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
24.07.2007
Ich bin mit hohen Erwartungen an den Film herangegangen, hatte Pulp Fiction und Kill Bill im Hinterkopf.
Dieses Teil hier ist was ganz anderes, die Story scheint Quentin ziemlich egal, am besten fand ich noch den Kurzfilm vor dem Film, dass war so richtig pulpig.
Ansonsten hab ich mir den Film halt angeschaut, auch das Ende hat so gar nichts Überraschendes gehabt.
Das können Sie besser, Mr. Tarantino!
weitere Infos zu diesem Film | 10 Forenbeiträge
17.07.2007
Auch ich komme gerade aus dem Kino, anders als meine Begleiterin kenne ich keines der Bücher.
Und genau wie der Film nichts Neues zu bieten hat, habe ich den vorhandenen Kritiken nichts hinzuzufügen:
Sinnfreie Abfolge der Szenen, bierernst aufgezogene Geschichte, ich habe mich gelangweilt und danke dem UCI für den preiswerten Kinotag.
Daher auch meine Empfehlung: Auf die DVD warten und für ganz kleines Geld leihen, mehr Euronen ist der Film nicht wert.
Aber vielleicht bin ich auch zuwenig Fan, jeder Jeck ist anders!
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Das Labyrinth der Wörter
weitere Infos zu diesem Film | 6 Forenbeiträge
Hingehen und wohlfühlen
09.01.2011
Nach dem fürchterlichen "Mammuth" hatte ich Gérard Depardieu schlicht abgeschrieben, aber in diesem Film ist er absolut überzeugend, man gehe hin und fühle wie es im Herzen warm wird. Und zu der Leistung von Gisèle Casadesus kann ich nur sagen: Chapeau!