Mammuth
Deutschland 2010, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Benoît Delépine, Gustave de Kervern
Darsteller: Gérard Depardieu, Yolande Moreau, Isabelle Adjani
Kein Film fürs Kino..
petrina05 (17), 15.10.2010
..sondern eher ein drittklassiger "Öffentlich-Rechtlicher"
Von "Depardieu aus alten Zeiten" ist leider nicht mehr viel übrig geblieben..warum er sich dafür hergegeben hat--ist mir sehr schleierhaft!!
Die Geschichte von der Idee her nicht übel, aber nach 20 Minuten ist die Luft aus der story..und dann folgt ein unlustig-skuriler Moment dem Anderen..bis es albern bis ekelhaft wird..
Schade um das Eintrittsgeld und um die Zeit, die der Film einem raubt.
Peinlich
rodi56 (1), 10.10.2010
Bin neugierig rein gegangen und leider bis zum Ende dageblieben.
Die Story ist abstrus : Wenn er statt am Ende schon nach 5 Min. seine "MÜNCH" verkauft hätte, wäre der Film überflüssig.
Schade um Depardieu. Geld wird er genug haben - warum produziert er sich auf diesem niedrigen Niveau ? Ich bin schon sehr lange nicht mit einer so schlechten Filmkritik aus dem Kino gekommen, muß aber sein.
One Man Show
Wilbert (27), 20.09.2010
In diesem Film geht es nur um Depardieu, er hat eine - auch im physischen Sinne - gewaltige Präsenz. Aber eine Geschichte wird nicht erzählt, und die einzelnen Episoden und Skurrilitäten sind eher bemüht bis peinlich zu nennen.
Ein Trost für die Bikerfraktion: die Münch ist immer noch ein Hingucker und allein den Eintritt wert!
Bizarrer Schrott
woelffchen (597), 19.09.2010
Es ist schon manchmal atemberaubend, welcher Kinoschrott einem von großen Namen so angeboten wird.
Hier haben wir mal wieder so einen Fall. Depardieu ist sich - vermutlich wegen der Gage - nicht zu schade, sich mit einer derartig dürftigen Leistung zu vermarkten.
Was als humorvoll, witzig und lustig rüberkommen sollte ist, mit wenigen Ausnahmen, langweilig, fade und manchmal sogar geschmacklos.
Es ist nämlich gar nicht so einfach, Witz und Humor tiefgründig, intelligent und hintersinnig darzubieten. Hier ging es nicht. Wie das gehen kann, kann man sich aber bei "Mary und Max" ansehen.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.