Es gibt 3 Beiträge von alfred chamberlain
weitere Infos zu diesem Film | 2 Forenbeiträge
10.09.2007
Ein wunderbarer Film für alle FreundInnen des Schwarzen Brachialhumors. 5 heitere Episoden aus Berlin (die Stadt tut nicht viel zur Sache), die Dich ob aus Peinlichkeit, Angst oder Ekel immer weiter in den Kinosessel drücken. - Er wird doch nicht etwa ..!??? - Doch er wird!
Kritiker mäkeln vielleicht: Klischee! Oder: Pubertär! - Ist doch super!
Daher: Gebt dem Film auch in Köln eine Chance! Auch wenn Euch die Namen der SchauspielerInnen vielleicht nicht viel sagen (ausser den oben genannten), viele kennt Ihr vom Sehen, und die meisten sind klasse.
Ach ja, übrigens. Die Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW) vergab nach "sehr langen, heftigen und intensiven Diskussionen" das Prädikat: Wertvoll -
Und wer mehr wissen will, schaue hier nach: www.schwarze-schafe.eu
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
16.10.2003
Ganz toll! Hervorragend besetzt, bis in die kleinsten rollen!
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Poor Things
Start: 18.1.2024
The Palace
Start: 18.1.2024
Bob Marley: One Love
Start: 22.2.2024
Ganz nah bei dir
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
Introvertierter Zyniker trifft blinde Traumfrau
14.11.2009
Hallo Frontalschaden! Nichts dagegen sich mal über Filmförderung ordentlich auszukotzen, aber ist dieses Forum nicht der falsche Ort, und diesem Film gegenüber äußerst unfair?
Zum Film:
Introvertierter Zyniker trifft blinde Traumfrau.
88 wunderbare Minuten, halb Liebeskomödie, halb Tragödie über das menschliche Sein. Manche Statements zur Liebe und zum Leben allgemein klingen etwas abgedroschen, aber hier spricht ja auch Philipp und nicht Spinoza. Wirklich mehr gestört haben mich jedoch die überzähligen Retro-Mätzchen und Skurilitäten, so gleitet der Film oft ins Sureale ab. Dies ist natürlich gewollt, und gefällt sowieso - spannender hätte ich jedoch ein realistischeres Lebensumfeld gefunden. Die Idee und das Drehbuch hätten das locker getragen, und für die Macher des Film wäre dies eine ganz andere Herausforderung gewesen.
Ein schöner warmer Film für diese kalten Tage!