Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Frankenstein Unlimited
Foto: Presse

Silvesternacht mit Frankenstein

28. November 2024

„Frankenstein Unlimited“ in Remscheid

„Tokio Hotel, Knackwürstchen und abgetrennte Arme.“ Nicht dass dies exakt ein Silvester-Drei-Gang-Menü beim Schauspiel Remscheid bezeichnen würde – es sind aber laut Lokalpresse ein paar der Ideen, die bei „Frankenstein Unlimited“ (Regie: Claudia Sowa) aufgetischt werden. Mary Shelleys Roman bringt zum einen den Handlungsrahmen in dem Sinn, dass zwei Schauspieler (Björn Lukas und Thomas Ritzinger) ihn auf die Bühne bringen wollen – zum anderen Anlass zu Fragen wie der, ob wir in KI-Zeiten die Kontrolle an künstliche Wesen verlieren. Dass das zu gewichtig wird für Silvester, steht kaum zu befürchten: Sowa und Ritzinger waren schon früher Teil eines Autorenteams (letzterer veröffentlichte jüngst bei Rowohlt einen Krimi) – kennen sich also mit Schreiben wie auch Bühne aus. Der Eintritt enthält Snacks und Getränke.

Frankenstein Unlimited | Di 31.12. 21 Uhr | WTT / Schauspiel Remscheid | 02191 322 85

Martin Hagemeyer

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Lesen Sie dazu auch:

Ein Meister des Taktgefühls
Martin Mosebachs Roman „Die Richtige“ – Textwelten 05/25

Unglückliche Ehen
„Coast Road“ von Alan Murrin – Literatur 04/25

Die Kunst der zärtlichen Geste
„Edith“ von Catharina Valckx – Vorlesung 04/25

Über Weltschmerz sprechen
„Alles, was wir tragen können“ von Helen Docherty – Vorlesung 04/25

Ein wunderbarer Sound
Natalia Ginzburgs Roman „Alle unsere Gestern“ – Textwelten 04/25

Verlustschmerz verstehen
„Als der Wald erwachte“ von Emma Karinsdotter und Martin Widmark – Vorlesung 03/25

Cool – cooler – Aal
„Egal, sagt Aal“ von Julia Regett – Vorlesung 03/25

Aus dem belagerten Sarajevo
„Nachtgäste“ von Nenad Veličković – Literatur 03/25

Der legendäre Anruf
Ismail Kadares Recherche über Stalin und Boris Pasternak – Textwelten 03/25

Internationales ABC
„A wie Biene“ von Ellen Heck – Vorlesung 02/25

Zwei Freunde
„Am Ende der Welt“ von Anna Desnitskaya – Vorlesung 02/25

„Afrika ist mehr als Hunger und Krieg“
Autor und Influencer Stève Hiobi über sein Buch „All about Africa“ – Interview 02/25

Auswahl.

HINWEIS