„Tokio Hotel, Knackwürstchen und abgetrennte Arme.“ Nicht dass dies exakt ein Silvester-Drei-Gang-Menü beim Schauspiel Remscheid bezeichnen würde – es sind aber laut Lokalpresse ein paar der Ideen, die bei „Frankenstein Unlimited“ (Regie: Claudia Sowa) aufgetischt werden. Mary Shelleys Roman bringt zum einen den Handlungsrahmen in dem Sinn, dass zwei Schauspieler (Björn Lukas und Thomas Ritzinger) ihn auf die Bühne bringen wollen – zum anderen Anlass zu Fragen wie der, ob wir in KI-Zeiten die Kontrolle an künstliche Wesen verlieren. Dass das zu gewichtig wird für Silvester, steht kaum zu befürchten: Sowa und Ritzinger waren schon früher Teil eines Autorenteams (letzterer veröffentlichte jüngst bei Rowohlt einen Krimi) – kennen sich also mit Schreiben wie auch Bühne aus. Der Eintritt enthält Snacks und Getränke.
Frankenstein Unlimited | Di 31.12. 21 Uhr | WTT / Schauspiel Remscheid | 02191 322 85
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Kölner Tanzfaktur
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25
Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Flinke Finger
Sönke Meinen im Bürgerbahnof Vohwinkel
Eine Erfolgsstory
79. Bergische Kunstausstellung in Solingen
Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum