 
		Friederike Ruff arbeitet in einer uralten, traditionellen Technik – dem Sticken – und verhandelt Fragen unserer Gegenwart und Zukunft. In der Galerie Grölle zeigt sie ihre Serie „The Thread of Life“, die Haustiere wie Wildtiere, Insekten und Vögel schematisch und zentriert, begleitet von Text präsentiert und an astronomische Symbole wie an zoologische Schautafeln oder Buchgrafik erinnert, aber dann doch subtil den Menschen, die Zerstörung der Natur und den Klimawandel einbezieht und vielleicht auf die Pandemie anspielt. Bei Jürgen Grölle erhält sie nun ihre fünfte Einzelausstellung seit 2012, diesmal im Raum 2 und parallel zu Klaus-Martin Treder.
Friederike Ruff – Chant of Change | 10.9. - 29.10. | Galerie Grölle | 0173 261 11 15
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 von nrw-kunst-24-febr-21-abb-groelle-bert-didillon-k.jpg) Aus der Distanz ganz nah
Aus der Distanz ganz nah 
Bert Didillon und Hanna Kuster bei den Grölle pass:projects in Wuppertal – Kunst in NRW 03/21
 Abstraktion und ihre Farben
Abstraktion und ihre Farben
Julio Rondo in der Galerie von Jürgen Grölle – kunst & gut 11/18
 von en kunst gut k.jpg) Geschichten von Oberflächen
Geschichten von Oberflächen
Bert Didillon in den Grölle pass:projects in Elberfeld – kunst & gut 04/17
 von en kunst gut k.jpg) Oberflächen und ihre Geschichte
Oberflächen und ihre Geschichte
Die thematische Ausstellung „Heimatplan“ in der Galerie pass:projects – kunst & gut 03/16
 Himmel und Erde
Himmel und Erde
Klaus-Martin Treder bei den Grölle pass:projects – kunst & gut 01/16
 von en kunst gut k.jpg) Von heute und andernorts
Von heute und andernorts
Friederike Ruff bei Jürgen Grölle – kunst & gut 08/15
 von engels_Kunst_Wupperkunst.jpg) Wuchern im Raum
Wuchern im Raum
Wolfgang Flad bei den Grölle:pass_projects – Wupperkunst 03/13
In der Spur
Jürgen Grölle zeigt neuere Bilder von Klaus-Martin Treder - Kunst 06/12
 von engels_Kunst_Wupperkunst.jpg) Zwei, die genau hinschauen
Zwei, die genau hinschauen
Bert Didillon und Carl Hager bei GRÖLLE pass:projects - Wupperkunst 03/12
 Erinnerung und Zukunft
Erinnerung und Zukunft
Alice Musiol stellt bei Grölle pass:projects in Elberfeld aus - Wupperkunst 06/11
Formen der Einrichtung im Alltag
Jaana Caspary im Von der Heydt-Museum
Soli-Sounds
Tamara Lukasheva + Matthias Schriefl im Loch
Jazz-Tüchtig
Bundeswehr-Big Band in der Immanuelskirche
Spaß gegen Spaltung
Christian Ehring in Solingen
Ehelos schwanger auf dem Land
„Das Mädchen vom Moorhof“ im Stadthaus
Kleist zum Jubiläum
„Der zerbrochne Krug“ am Schauspiel Remscheid
Leichthin, doch hintergründig
Stefan Waghubinger im BürgerBahnhof
Wer spielt hier was mit wem?
„Das Haus auf Monkey Island“ im K4-Theater
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Kölner Tanzfaktur
Eine Erfolgsstory
79. Bergische Kunstausstellung in Solingen
Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal