Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Interview

„Wir sind Menschen dritter Klasse“

Karl-Josef Günther über den problematischen Alltag von Menschen mit Behinderungen – Thema 03/17 Fremdkörper

Der Leiter der BSK-Landesvertretung Selbsthilfegruppe Körperbehinderter in NRW findet, Behinderte werden von Gesellschaft und Politik als Menschen dritter Klasse behandelt. Was sich ändern muss, erklärt er im Interview.

„Wir haben ein verändertes Medium, in dem nichts grundlegend Neues passiert“

Mediensoziologe Florian Muhle über Smartphone- und Internetnutzung – Thema 02/17 Weltflucht

Das Internet allgemein und die sozialen Netzwerke im Speziellen haben unsere Kommunikation und unser gesellschaftliches Miteinander verändert. Aber nicht so stark, wie wir denken.

„Die Pflanzen gehören dem Garten und der ist offen für alle“

Robert Shaw über die Arbeit im Prinzessinnengarten mitten in Berlin – Thema 01/17 Biokost

Robert Shaw ist Gründer des Berliner Projekts Prinzessinnengarten, das neben Urban Gardening mittlerweile auch ein Restaurant und offene Werkstätten betreibt und sich als Ort des Selbermachens und des Austauschs versteht.

„Was sie durchmachen mussten, bleibt in den Kindern drin, ihr Leben lang“

Erich Bethe über das Tabuthema Kindesmissbrauch – Thema 12/16 Kindersegen

Roswitha und Erich Bethe spenden seit Jahren einen Großteil ihres Vermögens über die eigene Bethe-Stiftung in soziale Projekte. Über Prävention, Opferhilfe und die Notwendigkeit einer offenen Diskussion über das Tabuthema Kindesmissbrauch sprechen wir mit Erich Bethe.

„Ich fand es logisch, dass meine Tochter mich Mama nennt“

Jochen König über Vaterschaft und Männlichkeit – Thema 11/16 Männermacht

Jochen König ist ausgebildeter Pädagoge, arbeitet als Autor und lebt in einer ungewöhnlichen Familienkonstellation mit seinen beiden Töchtern in Berlin.

„Religionen sind frauenfeindlich“

Mina Ahadi über Kopftuch, Burka und andere religiöse Machtsymbole – Thema 10/16 Frauenrecht

Die Mitbegründerin und Vorsitzende des Zentralrats der Ex-Muslime findet, dass Religionen der Vergangenheit angehören. Sie spricht mit uns über ihre Probleme mit dem Konzept Kopftuch und die Gefahr rechtspopulistischer Vereinnahmung.

„Die Lage ist katastrophal“

Johannes Posth über die Krise mit dem Bruder im Osten – Thema 09/16 Brüderlichkeit

Der Mitbegründer des Deutsch-Ukrainischen Forums hat 25 Jahre als Anwalt und Regierungsbeauftragter in Russland und der Ukraine gearbeitet. Warum er Putin versteht und welche Hoffnungen er ausgerechnet in Donald Trump setzt, lesen Sie im Interview.

„Der Jugendstrafvollzug sollte abgeschafft werden“

Werner Nickolai über Alternativen zu Gefängnisstrafen – Thema 07/16 Freiheit

DerProfessor für Soziale Arbeit und Straffälligenhilfe und studierte Kriminologe lehnt Gefängnishaft als Strafmaßnahme besonders für Jugendliche TäterInnen ab. Welche anderen Reaktionsformen er für effektiv hält, erklärt er im Interview.

„Kinder kennen mehr Automarken als Baumarten“

Norbert Weber über den Sinn des Waldes im Stadtgebiet – Thema 06/16 Waldeslust

Der Professor für Forstpolitik an der Technischen Universität Dresden über den Wert des Waldes, Aufforstungsmethoden geschickter Chinesen und die Holzwege nachhaltiger Forstwirtschaft.

„Das Prekariat ist zum Standard geworden“

Werner Rügemer über den Druck, den Unternehmer auf ihre Belegschaft ausüben – Thema 05/16 Angsthase

Der Publizist spricht über die berechtigte Angst von Arbeitnehmern vor Ungerechtigkeit am und dem Verlust des Arbeitsplatzes und die Druckmittel, die große Unternehmen gegen ihre Belegschaft anwenden.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Interview

HINWEIS