Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Interview

„Versöhnung kann nur zwischenmenschlich stattfinden“

Konfliktmanagerin Julia von Dobeneck über Konfliktbewältigung zwischen Volksgruppen – Thema 01/18 Versöhnung

Jeder Konflikt ist individuell, bewährte Lösungsstrategien gibt es dennoch, sagt die Konfliktmanagerin Julia von Dobeneck. Am Beispiel des Kosovokonflikts und aktueller Enwicklungen in Europa erläutert sie die Chancen von Mediation und Versöhnung.

„Erneuerbare Energien werden sich ökonomisch durchsetzen“

Reimund Schwarze über langfristigen Klimaschutz – Thema 12/17 Prima Klima

Bedenklichen politischen Entwicklungen zum Trotz: Die Sensibilität für die Klimafrage wächst, sagt der Umweltökonom Reimund Schwarze. Er spricht mit uns über den menschlichen Beitrag zum Klimawandel und über Marktmechanismen, die den Klimaschutz fördern.

„Feministische Strömungen haben innerhalb der Kirche eine lange Tradition“

Theologin Claudia Janssen über Frauen in Bibel und Reformation – Thema 11/17 Frau Luther

Neben den großen Namen der Reformation gerät die Vielfalt der evangelischen Kirche aus dem Blick, sagt die Theologin Claudia Janssen. Sie spricht mit uns über Frauen, Laien und Schubladendenken und stellt fest: Die Reformation dauert an.

„Eltern dürfen Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben“

Entwicklungspsychologe Jörn Borke über die Identitätsbildung von Kindern – Thema 10/17 Kinderseelen

Das erste Lebensjahr ist für unseren Lebenslauf entscheidend, sagt Entwicklungspsychologe Jörn Borke. Er spricht mit uns über frühkindliche Bildung, die Ausbildung von ErzieherInnen und das Selbstvertrauen junger Eltern.

„Nachhaltigkeit setzt einen Bewusstseinswandel voraus“

Unternehmerin Marlene Haas über nachhaltiges Unternehmertum – Thema 09/17 Junge Politik

Unternehmerin Marlene Haas begreift Nachhaltigkeit als Kulturwandel. Sie spricht mit uns über die Hebelfunktion der Wirtschaft und erklärt, warum die Zusammenarbeit mit Skeptikern besonders spannend sein kann.

„Es muss mehr Platz für Radfahrer geschaffen werden“

Radfahr-Experte Gunnar Fehlau zur Zukunft des Fahrrads – THEMA 08/17 Verkehrt Wohin?

Ein Ausbau des Radverkehrs hat viele Vorteile, sagt Gunnar Fehlau. Im Gespräch berichtet der Fachjournalist über die Impulswirkung von Radprojekten und die Bedeutung der Nordbahntrasse.

„Unsere Vorstellungen von Attraktivität sind sehr ähnlich“

Persönlichkeitspsychologe Lars Penke über die biologischen Grundlagen sexueller Anziehung – Thema 07/17 Neue Zärtlichkeit

Bei der der Partnersuche geht es zunächst einmal zu wie auf einem Marktplatz, sagt der Psychologe Lars Penke. Wir sprechen mit ihm über die biologischen Grundlagen sexueller Anziehung und Chancen, in einer Beziehung Liebe und Romantik zu erfahren.

„Jeder Schritt, der die Tierhölle kleiner macht, geht in die richtige Richtung“

Markus Wild über den menschlichen Umgang mit Tieren – THEMA 06/17 Tierisch gut

Der Tierphilosoph setzt sich dafür ein, dass Tiere bestimmte Rechte haben sollen – zum Beispiel das Recht, nicht von uns verletzt oder getötet zu werden

„Überstaatliche Initiative zur Besteuerung multinationaler Unternehmen“

Foresight-Expertin Cornelia Daheim über die Zukunft der Arbeit – Thema 05/17 Arbeitsglück

Die Zukunftsforscherin sieht grundlegende Veränderungen in der Arbeitswelt voraus und erkennt darin auch eine Chance: Arbeit bekommt wieder mehr Sinn.

„Unsere Demokratie entspricht nicht mehr den Umständen unseres Lebens“

Marina Weisband über Digitalisierung demokratischer Prozesser – THEMA 04/17 Zukunft jetzt

Die Ex-Piratin findet, dass unsere Demokratie funktioniert, im digitalen Zeitalter aber aktualisierungsbedürftig ist. Wie das geht, erklärt sie im Interview.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

Interview

HINWEIS