„Witzlebenstraße“, so heißt das aktuelle Programm von Kawus Kalantar. Auf eben jener Straße in seiner Heimatstadt Bremen besuchte der aus dem Iran stammende Stand-up-Comedian vor Jahren die Schule. Der Straßenname bietet zudem alles, was der Comedian auf die Bühne bringen will: viel Witz, das echte Leben und gute Straßen-Kunst. Nach seinem erfolgreichen Standup-Special-Debüt „Mord in Berlin“ hat er damit für sein neues Programm einen Titel gewählt, der sich am wahren Leben orientiert.Bereits während seines Studiums der Politikwissenschaft trat Kalantar bei einem Poetry-Slam auf. 2021 wurde er als bester Newcomer mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet.
Comedy mit Kawus Kalantar | Fr 20.9. 20 Uhr | INSEL – Kultur im ADA Wuppertal | 0202 28 19 41 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Starke Stimme
Mina Richman und Oliver Weidinger auf der Insel
Drei unangenehme Minuten
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 09/25
Zustände des Geistes
Maik Krahl Quartet auf der Insel – Musik 08/25
Abdriften in den Crash
Jazzquartett Jo auf der Insel – Musik 07/25
Kunst inmitten des Menschheitsverbrechens
Musik und Texte aus Theresienstadt auf der Insel – Musik 05/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Klage der Toten
Armenische Totenlieder auf der Insel – Musik 04/25
So zart, so donnernd
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 04/25
Gegensätze umarmen sich
Jenny Thiele und Elia Cohen-Weissert auf der Insel – Musik 04/25
Mit Duke Ellington-Album
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 03/25
Der Wolf und die Migranten
Markus Thielemann im Ada – Literatur 02/25
Zwischen den Tönen
Quartett „Hilde“ auf der Insel – Musik 10/24
Eine Frau und ihr Bass
Lisa Wulff Quartett im Loch
Eine Erfolgsstory
79. Bergische Kunstausstellung in Solingen
Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg