„Witzlebenstraße“, so heißt das aktuelle Programm von Kawus Kalantar. Auf eben jener Straße in seiner Heimatstadt Bremen besuchte der aus dem Iran stammende Stand-up-Comedian vor Jahren die Schule. Der Straßenname bietet zudem alles, was der Comedian auf die Bühne bringen will: viel Witz, das echte Leben und gute Straßen-Kunst. Nach seinem erfolgreichen Standup-Special-Debüt „Mord in Berlin“ hat er damit für sein neues Programm einen Titel gewählt, der sich am wahren Leben orientiert.Bereits während seines Studiums der Politikwissenschaft trat Kalantar bei einem Poetry-Slam auf. 2021 wurde er als bester Newcomer mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet.
Comedy mit Kawus Kalantar | Fr 20.9. 20 Uhr | INSEL – Kultur im ADA Wuppertal | 0202 28 19 41 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Klage der Toten
Armenische Totenlieder auf der Insel – Musik 04/25
So zart, so donnernd
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 04/25
Gegensätze umarmen sich
Jenny Thiele und Elia Cohen-Weissert auf der Insel – Musik 04/25
Mit Duke Ellington-Album
Aki Takase und Daniel Erdmann auf der Insel – Musik 03/25
Der Wolf und die Migranten
Markus Thielemann im Ada – Literatur 02/25
Zwischen den Tönen
Quartett „Hilde“ auf der Insel – Musik 10/24
Musikalische Antworten
Benjamin Schaefer auf der Insel – Musik 09/24
Unverkennbar perfekt
„Songs & Arien“ auf der Insel – Musik 06/24
Richtig durchgestartet
Der Wuppertaler Verein Insel – Porträt 05/24
Diesel statt Benzin
Gina Schwarz & Multiphonics 8 auf der Insel – Musik 04/24
Straight Ahead und Swing vom Feinsten
Die WDR Bigband auf Wuppertals „Insel“ – Musik 03/24
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
In guter Gesellschaft
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Düsseldorf
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln