Zahlreiche Menschen mit geistiger Behinderung leiden an Depressionen, können sich aber oft nicht mitteilen. Der Film macht auf die besondere Problematik aufmerksam. Die Protagonisten waren auch bei der Premiere vor Ort zu Gast.
Auch in diesem Jahr wurden die Kölner Filmpalette und das Bonner Kino in der Brotfabrik mit den Spitzenprämien der Kinoprogrammpreise bedacht.
Mit seinen 19 Lebensjahren kann Louis Hofmann schon auf genauso viele Film- und Fernsehrollen zurückblicken. In der Andreas-Steinhöfel-Verfilmung „Die Mitte der Welt“, die am 10. November in den Kinos anläuft, ist er in der Hauptrolle des schwulen Teenagers Phil zu sehen.
Noch gut einen Monat dauert der Countdown bis für ein besonderes Kino-Highlight in NRW der Startschuss fällt: Das Kinofest Lünen.
Seit er in der „Edelstein-Trilogie“ Gideon de Villiers spielte, gehört Jannis Niewöhner zu den größten deutschen Nachwuchsstars. Ab 6. Oktober ist er in der Titelrolle in „Jonathan“ auf der Leinwand zu sehen.
Die Wuppertaler Initiative für Demokratie und Toleranz zeigte neun spannende Projekte afrikanischer Filmemacherinnen, darunter „W.A.K.A.“ von Françoise Ellong.
„Für die Komödie ist die Familie ein Urquell“, sagt uns Dani Levy über seinen neuen Film „Die Welt der Wunderlichs“ mit Katharina Schüttler. Vor der Familie von heute schützt auch keine Casting-Show.
Der 10-jährige Michi sucht und findet seinen leiblichen Vater – der allerdings keinen Zentimeter größer ist als er selbst. „Auf Augenhöhe“ heißt die Vater-Sohn-Geschichte, die am 15.9. in die Kinos kommt.
Schon als Teenager begann der 1955 in Paris geborene François Cluzet mit seiner Schauspielausbildung. Mit „Ziemlich beste Freunde“ landete er den bis dato größten französischen Kassenerfolg. Nun ist er in „Der Landarzt von Chaussy“ zu sehen, der am 8. September startet.
Der 1949 geborene Holzapfel erschuf in und um Düsseldorf eine neue Filmkunstszene, die sich programmatisch und atmosphärisch gegen das Kommerzkino stemmte.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Zermürbte Gesellschaft
choices preview zu „Critical Zone“ im Odeon – Foyer 11/24
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Kunst des Nicht-Wegschneidens
„Anna Zeit Land“ im Filmforum – Foyer 10/24