Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Film.

„Börsenhändler sind unglaublich kreativ“

Paul Bettany über „Der große Crash – Margin Call“, sein Finanzverständnis und seine Lust auf Actionrollen – Roter Teppich 10/11

Der 1971 im Londoner Stadtteil Harlesden geborene Paul Bettany hatte vor 10 Jahren seinen Durchbruch mit den Kassenschlagern „Ritter aus Leidenschaft“ und „A Beautiful Mind“. Es folgten ganz unterschiedliche Filme wie „Dogville“, „Firewall“, „Tintenherz“, „The Da Vinci Code – Sakrileg“ oder „The Tourist“, in denen der 1,91 m-große Brite gerne auf schurkische Rollen festgelegt war.

Warnhinweise erforderlich

Filmwirtschaft 10/11

Vor wenigen Wochen wurde eine neue repräsentative Studie vorgelegt, in der sämtliche Branchen digitaler Content-Anbieter im Hinblick auf ihre Gefährdung durch illegale Downloads beleuchtet wurden.

Die immer wieder überholte Modernität

Filme zwischen völkischem Gedankengut und einer Königin im Hüttenwerk. Bei der eintägigen Archiv-Schau „IndustrieFilm Ruhr '11“ im Essener Glückauf-Filmstudio flimmert die wichtige Geschichte des Motors Ruhrgebiets vorbei - Kino 09/11

Auch wenn mittlerweile farbige Hochglanzprospekte über das Ruhrgebiet in inflationären Mengen gestreut werden, die Seele des Reviers bleibt im Grunde schwarzweiß. Wer das nicht glaubt, kann es beim IndustrieFilm Ruhr '11 überprüfen.

Regiedebütantin dreht Kinderfilm

„Pommes Essen“ wird in Duisburg gedreht – Setbesuch 09/11

Ungewöhnlich ist gleich zweierlei am ersten Langfilmprojekt der ifs-Absolventin Tina von Traben: Die Filmemacherin hat sich entschlossen, mit einem Kinderfilm zu debütieren, was in vielerlei Hinsicht deutlich schwieriger ist, als die Produktion eines Films für Erwachsene; zum anderen...

„Ich mag Geschichten mit Witz und Überraschungen“

Harrison Ford über „Cowboys & Aliens“, das Geschichtenerzählen und seine Abneigung gegenüber „Blade Runner“ – Roter Teppich 09/11

Am bekanntesten ist Harrison Ford nach wie vor mit Schlapphut, in seiner Rolle als Indiana Jones. Für seinen neuesten Film „Cowboys & Aliens“, der Ende August in den Kinos startet, stand er gemeinsam mit Daniel Craig vor der Kamera – doch dank seiner Rolle als eiserner Colonel kommt auch in diesem Film ein Ford-typischer Hut zum Tragen.

„Ein Film ist für mich nie ein Anlass, mich aufzuregen“

Moritz Bleibtreu über „Mein bester Feind“, seine Zufriedenheit mit der eigenen Arbeit und internationale Dreherfahrungen – Roter Teppich 09/11

Ab dem 1. September ist Moritz Bleibtreu in der Tragikomödie „Mein bester Feind“ zu sehen und spielt damit nach „Jud Süß“ erneut in einem Film, der zur Zeit des Nationalsozialismus’ angesiedelt ist. In dem Verwechslungsstück mimt er den jüdischen Victor Kaufmann, der nach einem Unfall in die Uniform eines SS-Manns schlüpft.

Liebe als Idee

Regisseur und Drehbuchautor Jan Schomburg über seinen Debütfilm „Über uns das All“ – Gespräch zum Film 09/11

Jan Schomburgs erster Film, für den er sowohl das Drehbuch schrieb als auch Regie führte, wurde im Rahmen der Berlinale 2011 uraufgeführt und begeistert aufgenommen. Am 15. September startet das packende Filmdebüt über so essentielle Themen wie Liebe, Tod und Trauerbewältigung in den Kinos.

Altersempfehlungen tun Not

Eine medienpädagogsiche Alternative zur FSK wird nötig - Filmwirtschaft 09/11

Wer kleine oder auch große Kinder hat, stellt sich oft die Frage, wie die Klassifizierungen der Freiwilligen Selbstkontrolle zu beurteilen sind. Denn die Einordnung von Filmen in das Raster „freigegeben ab 0, 6, 12, 16 und 18 Jahre“ reflektiert im Regelfall nicht die Eignung für die entsprechende Gruppe, sondern definiert ausschließlich das Gefährdungspotenzial von Filmen.

Ein Stück deutsche Fernsehgeschichte

Loriot ist im Alter von 87 Jahren gestorben – Portrait 08/11

Wie kaum ein anderer prägte Loriot, der mit bürgerlichem Namen Bernhard-Victor Christoph-Carl „Vicco“ von Bülow hieß, das Humorverständnis ganzer Generationen von Deutschen. Viele seiner Bonmots und geflügelten Sätze sind im kollektiven Gedächtnis verankert, fast jeder kann etwas aus dem so reichen Œuvre des Meister-Satirikers zitieren.

Das Format, auf dem die Träume waren

Hommage an Zelluloid und Jugendkino: J.J. Abrams' "Super 8" - Portrait 08/11

Eine Nacht des Jahres 1979. Mit ihrer Super-8-Kamera warten sechs Jugendliche auf einen heranfahrenden Zug. Sie wollen ein paar unheimliche Szenen für ihren selbstgedrehten Zombiefilm in den Kasten kriegen. Doch dann passiert ein schrecklicher Unfall... J.J. Abrams’ „Super 8“ ist neben...

Neue Kinofilme

All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You

Film.