In ihrem aktuellen Buch „Streiten“ beschäftigt sich Svenja Flaßpöhler mit der Frage, was Streiten wirklich bedeutet. Ausgangspunkt ist ihre persönliche Erfahrung als Trennungskind und die Angst vor Konflikten. Der persönliche Essay der streitbaren Intellektuellen zeigt: Streit ist kein neutraler Diskurs, sondern immer auch ein Machtkampf. Dennoch sieht Flaßpöhler im Streit eine treibende Kraft für Veränderung und Lebendigkeit einer Gesellschaft. Svenja Flaßpöhler ist promovierte Philosophin, Chefredakteurin des Philosophie Magazins und Mitgründerin des Festivals Philo.live! Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher und ist regelmäßig in Rundfunk und Fernsehen präsent.
Lesung mit Svenja Flaßpöhler | Di 27.5., 19.30 Uhr | Medienforum des Bistums Essen | 0201 220 44 42
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Lachtränen garantiert
Im Bergbau-Museum lasen zwei Synchronlegenden – Literatur 06/13
Vorsicht, bissig!
„Der Kleine Vampir“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Wo ist man anders?
Masha Qrella im Bumann & Sohn
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream