Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.554 Beiträge zu
3.784 Filmen im Forum

Foto: Mira Moroz

Liebe in Zeiten des gesellschaftlichen Zerfalls

30. Januar 2014

Mozarts Le Nozze di Figaro – Opernzeit 02/14

Mozart und sein Librettist Da Ponte greifen als Vorlage für ihre Oper auf einen politisch hochbrisanten Stoff zurück: auf die am Vorabend der Französischen Revolution entstandene Komödie Die Hochzeit des Figaro oder Der tolle Tag von Beaumarchais, ein Zerrspiegel der Korruption und Dekadenz des Ancien Régime.

Die Hierarchie auf dem Schloss des Grafen Almaviva spiegelt die gesellschaftlichen Zuständen zu Zeiten Mozarts wider: Der absolutistische Machtanspruch des Grafen droht das Privatleben seines Dieners Figaro zu zerstören, auf dessen Braut Susanna er ein Auge geworfen hat. Obwohl er sich als aufgeklärter Herrscher gibt und auf das Recht der ersten Nacht offiziell verzichtet hat, versucht er durch ein Intrigenspiel, Susanna für sich zu gewinnen und droht damit nicht nur die Zukunft des Dienerpaars, sondern auch seine eigene Ehe zu zerstören. Sein Verhalten polarisiert alle auf dem Schloss Ansässigen: die einen hängen sich an den Grafen, weil sie einen persönlichen Vorteil für sich erhoffen, die anderen solidarisieren sich mit der enttäuschten Gräfin und dem Dienerpaar: „Jeder drängt, man schubst sich, man benutzt seine Ellbogen, man rempelt den anderen um. Ans Ziel kommt, wer kann – der Rest wird zerquetscht““, heißt es im Streitgespräch zwischen Figaro und dem Grafen bei Beaumarchais.

Komponist und Librettist müssen viele Änderungen vornehmen, um diesen politischen Zündstoff durch die österreichische Zensur zu bekommen. So verzichten sie gänzlich auf die tagespolitischen Bezüge in Frankreich, zumal Marie Antoinette, die Schwester des österreichischen Kaisers, mit Ludwig XVI verheiratet war und wenige Jahre später Opfer der Französischen Revolution wurde. Kritik am Adel und Amtsmissbrauch durfte in der Oper nur im Sinne der aufgeklärten Politik Joseph II geübt werden, mit der er seine Herrschaft sicherte und Aufstände in Österreich verhinderte.

„Was in unseren Zeiten nicht erlaubt ist, gesagt zu werden, wird gesungen“, sagte Da Ponte. In der Tat legt die Musik Mozarts die Gewalt der Begierden, die Emotionen und die erotischen Spannungen bloß, die das menschliche Handeln und politische Denken der Figuren in dem undurchschaubaren Intrigenspiel bestimmen. Mozart schafft für jede Figur in Tonfall und Arienform ein komplexes musikalisches Charakterbild, das auch den sozialen Stand und das Alter mitberücksichtigt. Die ungeheure Mehrschichtigkeit des Singstimmen- und Orchestersatzes in den Ensembles leuchtet die szenischen Situationen und die Beziehungen der Figuren untereinander bis ins Detail aus und das Finale des zweiten Aktes in seiner groß angelegten Steigerung ist im Werk Mozarts unübertroffen.

Mozarts Musik macht mit der Komödie Ernst und führt die menschlichen Beziehungen an den Abgrund des Scheiterns. Doch am Ende scheint die Utopie der Versöhnung auf: Der Graf bittet um Verzeihung, die emotionale Gleichberechtigung gesellschaftlich Ungleicher scheint möglich geworden zu sein und insofern ist diese Oper ein Aufklärungsexperiment einer geschlossenen, zunehmend öffentlichen Druck ausgesetzten Gesellschaft – Oper als Politikum.

Eigenzitat: Mozarts Musik macht mit der Komödie Ernst

„Le Nozze di Figaro“ 1./6./9./12./15./21./23.2. | Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf

Kerstin Maria Pöhler

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Chantal im Märchenland

Lesen Sie dazu auch:

Verpasstes Glück
„Eugen Onegin“ in Bonn und Düsseldorf – Oper in NRW 02/24

Unheimlich ungelebte Geschichte
„Septembersonate“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 11/23

Radikaler Minimalismus
„Parsifal“ in Düsseldorf – Oper in NRW 09/23

Das Scheitern einer Femme fatale
„Hérodiade“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 05/23

Die Egomanie der Liebe
Anno Schreiers Oper „Schade, dass sie eine Hure war“ – Opernzeit 02/19

Die Gesellschaft braucht Erlösung
Über Wagners „Götterdämmerung“ – Opernzeit 10/18

Der Außenseiter und das Meer
Benjamin Brittens Oper „Peter Grimes“ – Opernzeit 07/18

American Dream
Puccinis Japan-Oper „Madama Butterfly“ – Opernzeit 01/18

Der gierige Jude aus Nibelheim
Dietrich Hilsdorf inszeniert Wagners „Rheingold“ – Oper in NRW 10/17

Die unheilige Allianz von Staat und Religion
Verdis Oper „Don Carlo“ – Opernzeit 02/17

Andere Zeiten, andere Sitten
Immo Karaman inszeniert Prokofjews „Der feurige Engel“ – Oper in NRW 08/15

Der Künstler als Außenseiter
Richard Wagners Romantische Oper Lohengrin – Opernzeit 01/14

Oper.

Hier erscheint die Aufforderung!