engels: Herr Luhmann, herrscht bei Ihnen nach der „grünen“ Europawahl Aufbruchstimmung, oder sind die technologischen Hürden für eine neue Klimapolitik doch zu hoch?
Hans-Jochen Luhmann: Sie lässt sich einfach umsetzen, indem man die Energieträger aus Sonne, Wind und der Umwelt gewinnt. In der Energieversorgung ist das keine so große Veränderung gegenüber heute. Da wird angstbezogen völlig übertrieben. Nein, es ist nicht schwierig!
Gibt es denn Beispiele aus Ländern, die bereits vorgemacht haben, wie einfach das ist?
Die kann es der Natur der Sache wegen nicht geben! Deutschland ist eine führende Industrienation. Deswegen müssen wir vorangehen. Deutschland ist es gelungen, Fotovoltaik und Windkraft zu entwickeln. Da sieht man: Strom ist nicht nur aus Kohle und Gas zu gewinnen. Der Beweis, dass es weitergeht, der steht jetzt aus. Wir müssen aus der ersten Industriellen Revolution herauskommen, in der nach Kohle gebuddelt wurde. Das ist vorbei. Jetzt muss die nächste Industrielle Revolution kommen. Und die kommt natürlicherweise von den Staaten, die als erste in die diese hineingegangen sind.
Das ist jedoch mit Angst vor einem Rückgang des Wachstums verbunden.
Angebliche Großprobleme zu thematisieren, ist nur Ablenkung von der Aufgabe, die konkret ansteht: bis 2030 den Verkehr massiv umzustellen. Unser Verkehrssystem ist vom Individualverkehr und lauter Verbrennungsmotoren dominiert. Da müssen wir herunter. Das ist die Aufgabe.
Welche umsetzbaren Modelle gibt es denn an neuen Verkehrsmitteln und -konzepten?
Theoretisch ist das einfach: Wir müssen voraussichtlich weg vom Verbrennungsmotor und wir brauchen einen Mix aus verschiedenen, neuen Verkehrsträgern. Technisch gesehen, muss man auf neue Antriebe gehen. Ob diese dann mit Elektrizität oder künstlich hergestellten, gasförmigen Stoffen primär betrieben werden, das muss den Nutzer der Fahrzeuge nicht wirklich interessieren. Aber industriell ist das natürlich ein spannendes Thema, wie man da eine Führungsrolle der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie hinbekommt.
Die technischen Lösungen scheinen da zu sein. Wie erklären Sie sich den verkehrspolitischen Stillstand?
Die Erklärung ist immer die Gleiche: Wer etabliert ist, hat natürlich Interesse, dass dieses Etablierte auch erhalten bleibt. Und das spiegelt sich in politischen und kommunikativen Strategien wider.
Folgen des Klimawandels spüren wir bereits in heißen Sommermonaten. Wie sehen infrastrukturelle Anpassungsstrategien in den Städten aus?
Infrastrukturen werden so ausgelegt, dass sie an die Umwelt angepasst sind. Das läuft über Normen. Die aber sind noch unverändert. Es muss also eine Überarbeitung sämtlicher Normen geben, im Hinblick auf den losgetretenen Klimawandel. Das gibt es jedoch bislang nicht. Es findet also das Gleiche wie mit der Automobilindustrie statt: Augen zu und durch. Es gibt in Deutschland keine Strategie der Anpassung der Normen an den Klimawandel.
Und wie würde so eine Anpassung aussehen?
Arbeitsgruppen müssten gegründet werden, um alle Normen durchzuforsten. Die vielen relevanten Stellen überhaupt erst mal zu finden, ist ein großes Unterfangen. Technisch sind die Gebäude interessant. Es wird heißer. Und da denkt man natürlich an Klimaanlagen. In zehn Jahren haben wir die fast vollständige Ausstattung von PKWs mit Klimaanlagen erlebt, was ja energetisch etwas bedeutet. Das steht für Gebäude genauso zu erwarten.
Benötigen wir in Hinblick auf die Extremwetterereignisse der letzten Jahre ein neues Normensystem?
Nein, es gibt ja Normen. Es braucht deren Überarbeitung. In Wuppertal ist letztes Jahr ein Tankstellendach beim Starkregen zusammengebrochen. Hintergrund ist, dass es so ein Kassettendach war, in dem sich Wasser staute. Die Staatsanwaltschaft hat nach den Ermittlungen unterstellt, dass der Grund einefalsche Auslegungbei korrekter Norm war. Dass die Norm falsch sein könnte, hat die Staatsanwaltschaft nicht vor Augen gehabt. Aber es ist naheliegend: Wenn die Extremwetterereignisse zunehmen, warum sollten dann noch die alten Normen passen?
Und wie kann eine Stadt sich diesen klimatisch bedingten Veränderungen anpassen?
Besonders kompliziert ist es mit den Starkregenereignissen. Wann die wo runtergehen, ist nicht vorherzusagen. Wuppertal nimmt etwa die Topographie der Stadt auf den Rechner, um zu simulieren, wo was herunterläuft. Sie kann es quasi experimentell regnen lassen, dann sieht sie die ablaufenden Wasserströme. Auf dieser Basis kann sie die potentiell Betroffenen warnen, dass sie gefährdet sind. Wir müssen uns entsprechend wappnen.
Teures Klima - Lesen Sie weitere Artikel
zum Thema auch unter: trailer-ruhr.de/thema und choices.de/thema
Aktiv im Thema
eskp.de | Die Wissensplattform wird getragen von acht Helmholtz-Zentren und informiert über Umweltforschung.
klimanetzwerkwuppertal.wordpress.com | Das noch junge Bündnis bietet KlimaschützerInnen einen Ort zur besseren lokalen Vernetzung.
reset.org | Das Portal stellt digitale Innovationen vor, die zu nachhaltigem Konsum beitragen.
Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@engels-kultur.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Wende sofort
Köln: Students for Future radeln „Ohne Kerosin nach Berlin“ – Spezial 09/20
Fridays for Future trotzt Corona
Der #NetzstreikFürsKlima am 24. April
Generationswerte
Intro - Teures Klima
Keine Jugendbewegung bleiben
Die Fridays for Future-Zentraldemo in Aachen – Spezial 07/19
Kurz nach zwölf
Mensch gegen Natur
Wenn gut nicht gut genug ist
Klimaschutz in Schweden – Europa-Vorbild: Schweden
Einen Bewusstseinswandel anstoßen
Die Initiative Klimanetzwerk Wuppertal
Nachhaltige Würstchen
In der Sauna Erde geht’s heiß her
„Der Verkauf des Kaffees nach Europa ist gestoppt“
Teil 1: Interview – Sebastian Brandis, Sprecher der Stiftung Menschen für Menschen, über das EU-Lieferkettengesetz
„Die Bürger vor globalen Bedrohungen schützen“
Teil 2: Interview – Politikwissenschaftler Oliver Treib über Aufgaben und Zukunft der Europäischen Union
„Mosaik der Perspektiven“
Teil 3: Interview – Miriam Bruns, Leiterin des Goethe-Instituts Budapest, über europäische Kultur
„Entweder flüchten oder sich anpassen“
Teil 1: Interview – Klimaphysiker Thomas Frölicher über ozeanisches Leben im Klimawandel
„Tiefseebergbau ohne Regularien wäre ganz schlimm“
Teil 2: Interview – Meeresforscher Pedro Martinez Arbizu über ökologische Risiken des Tiefseebergbaus
„Wir müssen mit Fakten arbeiten“
Teil 3: Interview – Meeresbiologin Julia Schnetzer über Klimawandel und Wissensvermittlung
„Eltern haben das Gefühl, sie müssten Buddhas werden“
Teil 1: Interview – Familienberaterin Nina Trepp über das Vermeiden von psychischer Gewalt in der Erziehung
„Es liegt nicht am Gesetz, Kriminalität zu verhindern“
Teil 2: Interview – Kriminologe Dirk Baier über Gewaltkriminalität und Statistik
„Prüfen, ob das dem Menschen guttut“
Teil 3: Interview – Publizist Tanjev Schultz über ethische Aspekte der Berichterstattung über Kriminalfälle
„Sie verstehen uns“
Teil 1: Interview – Tierhistorikerin Mieke Roscher über die Beziehung zwischen Menschen und Tieren
„Ernährungsweisen verändern, ohne Zwang“
Teil 2: Interview – Tierethikerin Friederike Schmitz über vegane Ernährung
„Naturschutz wirkt“
Teil 3: Interview – Biologin Katrin Böhning-Gaese über Biodiversität, Wildtiere und Naturschutz
„Mit dem ersten Kind nimmt die Ungleichheit zu“
Teil 1: Interview – Soziologe Kai-Olaf Maiwald über Ehe, Familie und Geschlechterverhältnisse
„Was nicht erlaubt ist: Druck ausüben“
Teil 2: Interview – Autor Sebastian Schoepp über Freundschaften
„Bin ich eifersüchtig oder eher neidisch?“
Teil 3: Interview – Paarberaterin Sonja Jüngling über sexuelle Kontakte außerhalb einer Paarbeziehung
„Die Gesellschaft nimmt diese Ungleichheiten hin“
Teil 1: Interview – Soziologe Klaus Dörre über Armutsrisiken und Reichtumsverteilung