FRAGEN DER ZEIT – Zukunft JETZT
POLITIK-LABOR – Ein Thema, drei Schwerpunkte: Aufmacher, Interviews, Europa-Artikel, Glosse und Lokaltexte aus Köln, Wuppertal und dem Ruhrgebiet
Hier als Newsletter abonnieren, kostenlos.
Teures Klima / Klimaneutral 2035
Der Klimawandel bittet uns richtig zur Kasse. Gut so. Sonst stünde zu befürchten, dass die Anstrengungen dagegen noch kümmerlicher ausfielen als ohnehin. Appelle ans Gewissen und gegen Konsumismus mögen für Heiterkeit sorgen, aber beim Geld hört der Spaß bekanntlich auf. Die Folgen wie die Ursachen kosten nicht bloß Geld: die schlechte Luft, mit der unsere fossile Energiewirtschaft das Klima wandelt, schädigt Lungen; die resultierenden Extremwetter vernichten Existenzen. Der Klimawandel entfacht neue Ressourcenkonflikte und verschärft die bisherigen. Viel Vertrauen in die Technik: bessere Technik soll Wandel genug sein. So gerät der Klimawandel vielen zu einer Dauerübung, sich der Verantwortung zu entziehen, fragwürdige Gewohnheiten zu rechtfertigen und um Besitzstände zu fürchten. Immerhin: Den jüngsten Generationen scheint der Geduldsfaden gerissen.
Teures Klima / Klimaneutral 2035
Besteuern, was schadet, aber nicht verboten werden kann, um seinen Verbrauch zu verringern und die Suche nach Alternativen anzuleiten. Bedenken gegen eine CO2-Steuer schallen trotzdem laut. Eine weitere Steuer? Dieses Reizwort scheut die Bundesregierung. In Aussicht stehen satte Strafzahlungen wegen nicht erreichter Klimaziele; ohnehin wirtschaftliche Schäden durch die Auswirkungen extremer Dürren und Hitzeperioden auf die Landwirtschaft und durch die Verbreitung von Krankheiten.
Teures Klima / Klimaneutral 2035
Selbstverständlich müssen Wissenschaft und Technik ihre Beiträge zum Klimaschutz leisten, besser heute als morgen. Doch mal steht die technische Umsetzung infrage, mal sind die Folgen für die Biosphäre unabsehbar. Die Potentiale technischen Klimaschutzes durch Climate oder Geoengineering scheinen limitiert. Sogar im unmöglichen Fall eines umgehenden Stopps aller klimaschädlichen Emissionen würde sich die globale Durchschnittstemperatur erhöhen um voraussichtlich zwei Grad.
Teures Klima / Klimaneutral 2035
Bedenken sind weit verbreitet, zu den Verlierern des Klimaschutzes zu gehören. Der Sprit wird teurer im Dienst für das Klima – wie zur Arbeit kommen? PKW-Mobilität muss eingeschränkt werden – wie soll der ÖPNV das ausgleichen? Fleischkonsum muss teurer werden – bleibt er Wohlhabenden vorbehalten? Etc. Könnte die Debatte um den Klimawandel auch ihr Gegenteil bewirken? Tägliche Leitartikel, TV-Dokus, Expertenrunden – sind wir des vielleicht wichtigsten globalen Themas bald überdrüssig?
Ihre engels-Redaktion
Unsere Fragen – Ihre Meinung
1) Geld zerstört die Welt?
2) Persönlich verantwortlich?
3) Neue gegen alte Technik?
Wer mag, schreibt uns an meinung@engels-kultur.de. Wir freuen uns auf Post.