Rebekka Brunke (*1970 in Neustadt/Holstein, lebt in Mannheim) malt, zeichnet mit dem Kohlestift Porträts, deren Vorlagen aus Collagenmaterial u.a. aus Printmedien zusammengesetzt sind. In der händischen Übertragung eignet sie sich die disparaten Abbildungsvorlagen an, erzeugt Ausdruck und fragt nach den Gestimmtheiten hinter der Oberfläche von Aussehen und vordergründiger Emotion. Ihre Porträts, die im Konstruierten ihre Identität und Eindeutigkeit verlieren, sind virtuos, lebhaft, irritierend. Sie befragen das Bild, das wir uns vom anderen machen, in Zeiten des Digitalen und der ästhetischen Veränderbarkeit.
Rebekka Brunke – „KIMTO“ | bis 15.2. | Neuer Kunstverein | 0202 295 40 76
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bildzeichen zur Zeit
Johannes Wohnseifer im Neuen Kunstverein Wuppertal – kunst & gut 09/23
Vom Boden aus
Martin Schwenk im Neuen Kunstverein im Kolkmannhaus – kunst & gut 07/18
Mitten drin
Das Atelier- und Galerie-Kollektiv für intermediale Zusammenarbeit im Neuen Kunstverein – kunst & gut 01/17
Eine Nacht – neun Performances
Am 2. Oktober geht es bei der 4. Performance Nacht zu neun Kunstorten – Prolog 10/15
Geheimnis bei Licht
Christian Schreckenberger im Neuen Kunstverein – kunst & gut 03/14
Orte zum Verweilen
Lothar Götz stellt im Neuen Kunstverein und im Sparkassenforum aus – kunst & gut 10/13
Fläche im Raum
Heike Klussmann stellt im Neuen Kunstverein aus - Wupperkunst 07/12
Auf der Fläche und im Raum
Drei Ausstellungen zur zeitgenössischen Malerei – Kunst 04/12
Schöne Bilder
Christoph Dettmeier stellt im Neuen Kunstverein Wuppertal aus - Kunst 07/11
Stille Ereignisse
Ulrike Möschel stellt im Neuen Kunstverein Wuppertal aus - Wupperkunst 03/11
An Pina Bausch
Die Klasse von Mischa Kuball in Solingen
Sinnkrise, kein Sequel
Heinz Strunk im Kulturzentrum Immanuel
Einblick in die Schreibstube
Werkstattlesung des Literaturhauses
Komisch Knochentrocken
Patrick Salmen in der Kattwinkelschen Fabrik
Papagei, Pinocchio, Puppen
Kinder-Frühlings-Festival in Velbert
Waschechte Comedy
Quichotte live auf der Insel
Leben, Tod und Gott
„An der Arche um Acht“ am Schauspiel Remscheid
Wenn Vater & Sohn musizieren
Das Duo Nuss in der Bandfabrik
Gefährlich komisch
Vladmir Andrienko im Waldmeister
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Drei Ladies und ein Geheimnis
„Die Elstern“ im Talthontheater
Die perfekte Kreatur und ihre Tücken
„Frankenstein“ am Schauspiel Remscheid
Aus anderem Holz geschnitzt
„Pinocchio“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum