Im September gibt es für unseren Autor Peter Ortmann keinen Magenbitter, sondern aus Beuysschen Fettecken destillierten Schnaps. Ein bisschen Kulturkritik ist auch dabei.
Urban Gardening ist auch im Ruhrpott am kommen. Bürgergärten setzen Zeichen und geben den Menschen den direkten Kontakt mit Kraut und Gemüse zurück. Wir stellen einige Projekte vor.
Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link sagte Gregor Schneiders Tunnel-Installation kurzfristig ab. Kein harmloser Fehler, findet Peter Ortmann.
Nach Jahrzehnten der Versiegelung kehrt zunehmend das Wasser in die Städte zurück, um die Temperaturen abzumildern oder Gegenden als Wohngebiete aufzuwerten.
Überfüllte Hotels und ein angetrunkener Schaffner vermiesen Karl Marx und seiner Familie die Reise von Köln nach Karlsbad.
Pünktlich zu WM erwacht in Deutschland der Patriotismus, es darf wieder Flagge gezeigt werden. Unseren Autor Peter Ortmann ärgert das.
Deutschland hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Bei der Gebäudesanierung haben viele bisher zu einseitig gedacht. Die Suche nach besseren Ansätzen läuft.
Wenn sich zwei Parteien zusammenschließen, dann geht das nicht ohne Konflikte und Reibereien über die Bühne. Davon berichtet August Bebel.
Deutschlands erster „Radschnellweg“ soll Rad-Pendlern im Ruhrgebiet das Leben erleichtern. Wie daraus etwas werden kann, wird im Moment heiß diskutiert.
Unser Regionalkommentator Peter Ortmann sinniert in diesem Monat über die Kosten-/Nutzenrechnung in der Kulturpolitik und den Wert der deutschen „Schlüsselbranche“ Kultur.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24