Engels stand mit Gott und der Welt in Briefkontakt. Auch mit dem Philosophen Friedrich Albert Lange, dessen Briefe an Engels nun für einen Schriftsteller von Interesse sind.
In Sachen CO2-freier Energie-Erzeugung kann die „Klimametropole Ruhr 2022“ auch in und um Bochum auf Beispiele verweisen, wo sinnvoll genutzt wird, was eben da ist.
Ein Besuch beim ersten Biomasse-Heizkraftwerk des Ruhrgebiets in Oberhausen. Was wird da eigentlich verfeuert und was bringt’s?
Eine energetische Gebäudesanierung ist teuer, spart auf lange Sicht aber Geld. Ein interessanter Grenzfall war ein Zehnfamilienhaus in Gladbeck.
Wasserstoff als Treibstoff? Schon vorhanden. Das H2-Netzwerk Ruhr rührt anlässlich der „Klimametropole Ruhr 2022“ die Werbetrommel.
Im Rahmen der „Klimametropole Ruhr 2022“ sollen neue Ideen zum Klimaschutz ausprobiert werden. Einer der bisherigen Höhepunkte der laufenden Auftaktwoche war die Inbetriebnahme eines beachtlichen Superkabels, das die Stromversorgung erleichtern und verbilligen soll.
Wilhelm Liebknecht, Chefredakteur der Parteizeitung „Vorwärts“, war mit Engels aneinander geraten. In seinem Brief hofft Liebknecht nun, dass sich die Wogen wieder geglättet haben.
NRW fehlt etwas, das andere Länder bereits haben: Autobahnkust. Auf Lärmschutzwände, Länderschilder oder Brückenpfeiler gepinselte Slogans und Bildchen zeigen Länder-Patriotismus der besonderen Art.
Als heimischer und ausreichend verfügbarer Brennstoff wird Holz nicht nur zum Heizen eingesetzt. Es sorgt jedoch, gerade wenn es nicht trocken ist, für schlechte Luft. Die Städte gehen unterschiedlich damit um.
Neuigkeiten aus Karlsbad: Der Pariser Farbenfabrikant Wollmann ist pleite. Das stürzt auch dessen Frau ins Verderben, der Marx offensichtlich recht zugetan ist.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24