Wäre der Hochmut des deutschen Piefkes eine Frisur, ließe sich seine Geschichte so beschreiben: Der völkische Ur-Germane schlechthin – nickte blind, aalglatt gekämmt wie ein Fisch und devot gegelt, aber – hey – immerhin pünktlich (!) einem total derangierten, österreichischen, vermeintlich arischen Demagogen zu. Auf der Suche nach einem Schuldigen schoss das einstige Land der Dichter und Denker unter dessen Wutfuchtel peinlich hoch hinaus, zu einem schrecklichen und sehr unpoetischen Preis, Millionen Menschen dabei systematisch ermordend. Ein inhumanes Verbrechen, das keinerlei vergleichbares Ausmaß kennt. Nur, um danach sehr tief als geschredderte Kartoffelfrisur ins allerunterste Eiskühlfach zu plumpsen, bevor es sich rein finanziell im Rahmen des Wirtschaftswunders wieder dank seines Fleißes hochbügelte. Auf Kosten einer Teilung, aber auch zum Preis einer teils unkritischen Biedermann-Haltung gegenüber dem kitschig angehauchten, aufblühenden, stolzen amerikanischen Hyper-Kapitalismus, dem sich das geschwächte, deutsche – wohl seelenlose – Nachkriegsland unterwerfen musste – so hieß es jedenfalls oft. Erneut kopfnickend Kriege und Waffendeals der Weltmacht USA unkritisch in glatter Bügelmanier deckelnd. Nicht zu vergessen, dass das Land des vermeintlichen Saubermannes dabei diverse Umweltsünden polternd in Kauf nahm. Es scheint, als habe die teutonische Seele für immer schlechte Karten. Gibt es überhaupt eine? Oder wurde sie bis in alle Ewigkeit von ihm selber eingesaugt? Und – wer ist schuld? Das Fusselmoped an sich? Könnte man ihr überhaupt wieder je einen positiven Wind einflüstern, nach allem, was geschah?
Beweis des Mitgefühls
2015 erscheint es, als könne der Deutsche sehr wohl auch einmal vorbildhaft agieren. Schließlich wird Merkel durch die Aufnahme von Kriegsflüchtlingen international bekannt. Die ersten Deutschland-Flaggen wackeln bei Bolzspielen fröhlich aber auch ein wenig beklemmend hin- und her. Die Kartoffelfrisur scheint wieder zu wedeln. Die Frage dabei ist bloß – tut der Germane dies nur, weil ihm nichts Anderes übrig bleibt, schließlich ist er Deutscher? Möchte er nur wieder etwas beweisen, oder ist es tatsächlich echtes Mitgefühl? Gibt es auch irgendetwas Positives in diesem einfach gestrickten, sich anbiedernden Land? Außer (Achtung! – Mythos – von Hitler propagierte) Autobahnen und gefühlloser Technik? Und wurden dabei nicht ein paar Migranten auf der Strecke gelassen – so wie aktuell auch in Afghanistan?Ferner – was sagt es über das deutsche Gemüt aus, dass der rechte, aggressive Rand sowie eine neue vermeintliche Alternative sofort wütend die Hufe scharrt, direkt von Krise spricht, die Öffnung von Grenzen in einen negativen Zusammenhang bringend. Gar davon redet, Deutschland schaffe sich ab, habe sich übernommen, dabei Wörter aus nationalgesinnten Kriegszeiten benutzt, als hätte es jenen nie gegeben. Denn – ups – er wurde offenbar eingesaugt. Habe ich mal wieder nicht gesehen. Formulierungen, die es nicht mehr geben sollte.Zumindest nicht in einem Land, das massenhaft Menschen verfolgte und vernichtete. Dass dies nicht mehr so leicht geschehen kann, hat es nur seiner eigenen unrühmlichen Geschichte zu verdanken. Ruhe dich nicht darauf aus – teutonischer Piefke. Husch husch ins Körbchen.
DEUTSCHLAND OHNE GRÖSSENWAHN - Aktiv im Thema
abruesten.jetzt | Bündnis und Petitionsaufruf gegen Krieg und Militarisierung, wendet sich u.a. gegen eine Erhöhung der Rüstungsausgaben Deutschlands. Mit Beteiligten u.a. aus Politik, Kunst und Wissenschaft.
forumzfd.de | Das Forum Ziviler Friedensdienst mit Sitz in Köln entsendet weltweit zivile Fachkräfte zur Konfliktbearbeitung und kooperiert insbesondere mit der lokalen Zivilgesellschaft.
ramstein-kampagne.eu | Kampagne gegen den US-Militär-Stützpunkt Ramstein bei Kaiserslautern, die insbesondere die Rolle des Stützpunkts für die Nato-Kriegsführung problematisiert.
Fragen der Zeit: Wie wollen wir leben?
Schreiben Sie uns unter meinung@engels-kultur.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Kultur von allen, für alle
Utopiastadt im Wuppertaler Quartier Mirke
Wem gehört die Zukunft?
Die Fridays-for-Future-Ortsgruppe in Essen
Für den Frieden kämpfen
Die Deutsche Friedensgesellschaft setzt auf Gewaltlosigkeit und weltweite Gerechtigkeit
„Deutschland ist gespalten“
Die Sozialpsychologin Beate Küpper über gesellschaftliche Ausgrenzung und Aggression
„Zur Lösung braucht es auch die ältere Generation“
Der Kultursoziologe Clemens Albrecht über den Generationenkonflikt in Deutschland
„Ein Genozid vor dem Genozid“
Historiker Jürgen Zimmerer über Deutschlands Aufarbeitung der NS-Diktatur
Ran an den<s>Feind</s>Frieden!
Vom Zweifel und von der Macht der Sprache
Systemabsturz
Im Teufelskreis ungesunder Arbeit und Beziehungen – Glosse
Statische Unruhe
Digital verseucht – Glosse
Sparkapsel
Stolze Männer (voran!) - Glosse
Pardon, wie wichtig ist Ihnen Aura?
Eine absurde Glosse über museale Raubkunst und Walter Benjamin
Äff den Mann nach
Zur Gleichberechtigung in kleinsten Schritten – Glosse
Schweißlos vernetzt
Demokratie und Überforderung im World Wide Web – Glosse
Plastik-Perversion
Die verheerenden Auswirkungen des Plastikproblems – Glosse
Geliehene Jugend
Meine WG, meine drei Nebenjobs, mein Gebrauchtfahrrad – Glosse
Vom Winde versorgt
Nachhaltige Energien im Diskurs – Glosse
Der Marktplatz der Religionen
Vom Mit- und Durcheinander der Religionen – Glosse
Digitaler Segen
Von wegen harmlose Katzenvideos – Glosse
Die große, alte Seltene Erde
Die Mächtigste von uns allen ist unser Planet. Und seine Rache wird grausam sein – Glosse
Mord im Dunkeln
Lasst Tote sprechen – Glosse
Aus Sicht des Betroffenen
Was kein Schmerz aushält – Glosse
Von Bäumen und Bräuten
Der moralische Wankelmut der Menschen – Glosse
Auf der Firmenfeier von Deutschland
Wo Kritik an den Medien auf diverse Betrachtungsweisen stößt – Glosse
Demokratie heißt Wahlfreiheit. Kapitalismus auch
Wenn Zukunftsvisionen sauer aufstoßen – Glosse
Fünf Welten, ein Virus
Warum es auf den Standpunkt ankommt – Glosse