Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.601 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

Thema.

Freiheitskampf zwischen LEDs

Widerstand in einer fast wirklichen Welt – Glosse

Virtuelle Welten bringen Menschen zusammen und lassen sie Gemeinschaften erschaffen. Freiheitskämpfe finden aber weiterhin in der Wirklichkeit statt. Eine dystopische Erzählung.

Einbahnstraße, bitte wenden!

Intro – Verkehrswege

Im Straßenverkehr wird der Mensch sich selbst zum Feind. Als Autofahrer überholt er ohne Sicherheitsabstand Radfahrer, dieselbe Person brettert auf dem Rad unvermittelt an aufschreckenden Fußgängern vorbei, dieselbe Person wettert als Fußgänger gegen die quälende Rotphase der Fußgängerampel, die den Autoverkehr zu bevorzugen scheint

Bike Bike Baby

Freie Fahrt fürs Fahrrad – Teil 1: Leitartikel

Zugegeben, es tut sich etwas in Sachen Fahrradverkehr, auch in Deutschland. Aber noch längst nicht genug. Das liegt maßgeblich an überkommenem Statusdenken, verkörpert in so manchem Politiker und popkulturellen Vorbildern.

„Alle wollen jetzt Radverkehrskonzepte“

Verkehrsexperte Peter Gwiasda über Radfahren in und außerhalb der Stadt – Teil 1: Interview

Deutschland gilt als Autoland. Der Verkehrsexperte Peter Gwiasda diskutiert im Interview, wie das Fahrrad dennoch zunehmend Raum gewinnt und wie sich das weiter fördern lässt.

Angstfreie Radwege

Aus der Arbeit von Fahrradstadt Wuppertal e.V. – Teil 1: Lokale Initiativen

Der Verein ist eine Stimme für eine fahrradfreundliche Verkehrspolitik und trägt mit Projekten wie dem Lastenradverleih zur nachhaltigen Mobilität bei.

Mercedes oder per pedes?

Lob des Zufußgehens – Teil 2: Leitartikel

„Von Gebilden und lebendigen Gedichten, von Zaubereien und Naturschönheiten wimmelt es auf netten Spaziergängen“, schrieb der Schweizer Schriftsteller Robert Walser. Unser Autor stimmt dem Lob zu – selbst, wenn der Weg nur zum Backautoamten führt.

„Warum sollten Fußgänger auf Autos Rücksicht nehmen?“

Stadtplaner Helge Hillnhütter über gute Fußwege – Teil 2: Interview

Verkehrspolitik orientiert sich seit Generationen an den Bedürfnissen von Autofahrern. Der Stadtplaner Helge Hillnhütter diskutiert im Interview, wie ungerecht das ist und was sich dagegen tun lässt.

Für die Rechte der Fußgänger

Kölns Initiative Fuss e.V. – Teil 2: Lokale Initiativen

Köln gilt als besonders fußgängerunfreundlich. Anne Grose, Sprecherin der Kölner Ortsgruppe des Fuss e.V., zeigt bei einem Spaziergang durch Nippes alltägliche Stolperfallen für Fußgänger.

Vorwärts nimmer, rückwärts immer

Verkehrswende in die Vergangenheit mit der FDP – Teil 3: Leitartikel

Der Befund von Experten ist eindeutig: Der Verkehrssektor kann seine Klimaziele nur einhalten, wenn sich die Verkehrspolitik auf die Schiene ausrichtet. Die FDP ficht das nicht an: Sie will mehr Straßen und Autobahnen.

„Es ist absurd, zu meinen, das Auto wäre alternativlos“

Architekt Philipp Oswalt über die Verkehrswende im ländlichen Raum – Teil 3: Interview

Der ländliche Raum gilt als Sorgenkind der Verkehrswende. Mit dem Architekten Philipp Oswalt sprechen wir darüber, wie individueller und öffentlicher Verkehr auch hier modernisiert werden kann.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

engels-Thema.

HINWEIS