Prix Pantheon, Deutscher Kabarettpreis, Deutscher Kleinkunstpreis und Salzburger Stier: Wilfried Schmickler ist vielfach ausgezeichnet, neben dem, was er sonst noch alles ist. Komisch, eloquent, erbarmungslos zum Beispiel. Austeilen und zurücktreten kann der Kabarettist mit Witz und Scharfsinn, Zurück indes gibt es laut Titel keines: „Die als Glückspilze verkleideten Mitarbeiter des Heimat-Ministeriums verteilen Gutscheine für Rückfahrkarten“, malt er ein Szenario, das Nostalgie irrig als Lösung verkauft. „Wenn möglich, bitte umkehren.“ … Ist es aber nicht. Komisch und intelligent aber wieder mit Sicherheit.
Info: 0202 563 80 40
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Weltstars in Wuppertal
Größen der Rock- und Pop-Szene gastieren im LCB – Porträt 07/24
Legenden mit Biss
Ten Years After im LCB – Musik 04/24
Mit Spaß gegen Kränkung
Der Berliner Tutty Tran macht Comedy über Alltagsrassismus
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Flüchtige, intensive Begegnungen
Jean L. Sasportes im Neuen Kunstverein
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
In guter Gesellschaft
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus
Eine Brücke zum Morgen
Musik und Texte aus Theresienstadt
Mux is back
„Muxmäuschenstillˣ“ im Rex
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Bühnenshow als Wundertüte
„Kunst gegen Bares“ in der Färberei
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Düsseldorf
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Leben, Tod und Gott
„An der Arche um Acht“ am Schauspiel Remscheid
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg