Der Künstlerinnenverband Gedok hat eine Anthologie neuer Texte von Schriftstellerinnen der Region herausgegeben, die sich sämtlich ums Wasser drehen. Das Buch erschien kurz nach den Jahrhundertfluten vom Sommer 2021, und so behandeln denn viele der Prosa- und Lyrikstücke das nasse Element in seinen zerstörerischen Aspekten. Feier der Natur ist freilich auch dabei (Angelika Zöllner), Heiter-Spielerisches (Julia Hoch) und Tragisches wie der Beitrag von Marina Jenkner zeigt einen Aspekt des Elements, den man früher „ins Wasser gehen“ nannte und der auch literarisch oft variiert wurde: Suizid durch Ertrinken – halb Weltflucht, halb gefühlte Autonomie. Die Autorinnen lesen in der Kunsthalle Barmen aus ihren Beiträgen vor.
Wir sprechen vom Wasser | So 1.10. 11.30 Uhr | Kunsthalle Barmen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Ein lebendiger Ort“
Kuratorin Isabelle Meiffert über „Shared Spaces“ in der Kunsthalle Barmen – Sammlung 11/24
Nutzen und Ausnutzen des Wassers
„Produktivkraft Fluss" in der Barmer Kunsthalle – Ausstellung 11/21
Ein Christ, der sich bekannte
Ehrung in der Immanuelskirche
Zur Erinnerung
M. Ruzamski im Zentrum für verfolgte Künste
In guter Gesellschaft
Axel Fischbacher Trio im Opernhaus
Tödlicher Holunderwein
„Arsen und Spitzenhäubchen“ am Schauspiel
Fabeltier mit Weltformel
Melvin Haack im LCB
Solo übers Singletum
„Männer und andere Irrtümer“ im TiC
Visionen eines Showreiters
„Cavalluna – Grand Moments“ in Düsseldorf
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Farbe im Gegenüber
Joseph Marioni-Hommage im Von der Heydt
Ein Neudenker der Malkunst
Maurice de Vlaminck im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream