Der Künstlerinnenverband Gedok hat eine Anthologie neuer Texte von Schriftstellerinnen der Region herausgegeben, die sich sämtlich ums Wasser drehen. Das Buch erschien kurz nach den Jahrhundertfluten vom Sommer 2021, und so behandeln denn viele der Prosa- und Lyrikstücke das nasse Element in seinen zerstörerischen Aspekten. Feier der Natur ist freilich auch dabei (Angelika Zöllner), Heiter-Spielerisches (Julia Hoch) und Tragisches wie der Beitrag von Marina Jenkner zeigt einen Aspekt des Elements, den man früher „ins Wasser gehen“ nannte und der auch literarisch oft variiert wurde: Suizid durch Ertrinken – halb Weltflucht, halb gefühlte Autonomie. Die Autorinnen lesen in der Kunsthalle Barmen aus ihren Beiträgen vor.
Wir sprechen vom Wasser | So 1.10. 11.30 Uhr | Kunsthalle Barmen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Vom Leben und Erinnern
Schmersal und van Well in der Kunsthalle Barmen
Nutzen und Ausnutzen des Wassers
„Produktivkraft Fluss" in der Barmer Kunsthalle – Ausstellung 11/21
Das Potenzial des heimischen Alltags
Erinna König im Von der Heydt-Museum
Zwischen den Ereignissen
Haein Choi bei Rolf Hengesbach
Klassisch-Festlicher Gesang
Weihnachtskonzert im Kulturzentrum Immanuel
Brahms und klassische Oboe
Sinfoniekonzert in der Stadthalle
Rauschhaft-Exotischer Trip
Keshavara im Loch
Die Erderwärmung Tanzen
Heißzeit in der Bandweberfabrik
Tradition am Kirchplatz
Weihnachtslesung in der Citykirche Elberfeld
Schauspielhäppchen in der Wundertüte
„Unvorhersehbar“ im Foyer des Opernhaus
Mit Kostüm, Requisiten und Baum
„Pippi plündert den Weihnachtsbaum“ im Haus der Jugend
Historisch, Heutig, Zeitlos
Festival der Menschenrechte in der börse
Licht im Dunkel
Mischa Kuball in zwei Pavillons im Skulpturenpark
Ein Traum für Pferdefreunde
Die neue Cavalluna-Show im Ruhrgebiet
Lovestory auf Irisch
„Dance Masters“ am Theater Solingen
Zwei Helden der Malerei
Picasso und Beckmann im Von der Heydt-Museum
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream