Es muss gute Gründe dafür geben, dass im Arp Museum Rolandseck nicht nur das Werk von Hans Arp aus „seinem“ Stockwerk im Neubau geräumt, sondern dort auch die Glasfassade freigelegt wurde. Nun strömt das Tageslicht von allen Seiten herein und umschmeichelt die Bronzeskulpturen der großartigen Stella Hamberg: Die Oberflächen vibrieren, zumal die Skulpturen mit jedem Perspektivwechsel anders aussehen. Was Stella Hamberg (*1975) in Lebensgrößezeigt, ist das Wesenhafte von Material und Figur; diese ist noch in den Prozess der Schöpfung eingebunden, und so wie sie sich vom Realismus löst, so sind viele der Skulpturen Mischwesen und Monstren und in ihrer Präsenz beunruhigend faszinierend. Die neueren Skulpturen der Werkgruppe „Trance“ sind in den glatten Flächen geklärt, aber als Torsi vom Menschen verbleiben sie erschreckend naturalistisch zwischen Streckung und Beugung.
Kongenial dazu ist im Stockwerk darunter das Werk vonBettina Pousttchi (*1971) ausgestellt. Ihre Skulpturen wirken zunächst ganz anders, schon weil sie ungegenständlich sind. Pousttchi nimmt Baumschutzbügel oder Leitplanken aus dem normierten Stadtraum. Sie richtet sie auf, deformiert sie und dreht sie teils umeinander und überzieht sie homogen mit Farbe. In Rolandseck hängen außerdem Reliefs, die Verkehrspfeile umformen und nun mit ihren organischen Verläufen Hans Arp zitieren. Faszinierender ist der diskursive Bezug der allansichtigen Skulpturen zum filmisch Narrativen im Werk von Stella Hamberg: Was Hamberg mit der Figur vollzieht, unternimmt Pousttchi im Ungegenständlichen – schon wie sich ihre Skulpturengruppen tänzerisch aufeinander beziehen, die Glieder einknicken und zerbrechlich wirken. Mag sein, dass dieses Durchspielen von Bewegung bei ihr langatmig wird, aber dann ist noch ihr „Double Monument for Flavin and Tatlin VII“ (2010) ausgestellt, das wie eine Verschmelzung der besten Eigenschaften ihres Werkes wirkt. Übrigens steht eine ihrer Figuren am weitläufigen Skulpturenufer Remagen: Dort geht es mit dem anregenden Einblick in die zeitgenössische Skulptur weiter.
Corpus (Stella Hamberg) bis 27.2. | Fluidity (Bettina Pousttchi) bis 12.6. | Arp Museum Bahnhof Rolandseck | 0228942 50
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Helden des Surrealismus
Salvador Dalí und Hans Arp im Museum Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 06/20
Ruhe im Sturm
Jonas Burgert im Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 05/20
Licht und Feuer
Otto Piene in Remagen – Kunst in NRW 10/19
Rendezvous der Bildhauer
Henry Moore im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 10/17
Vor der Bühne, im Rampenlicht
„Bühnenreif“ im Arp Museum Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 04/17
Stil und Ausdruck
Französische Malerei in Rolandseck – Kunst in NRW 07/15
Der Leib des Menschen
Körperdarstellungen aus der Sammlung Rau im Arp Museum Bahnhof Rolandseck – Kunst in NRW 07/14
Himmel und Erde
„Lygia Pape – The Skin of All“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/22
Übernachten in Kunst
„dasparkhotel“ am Emscherkunstweg – Kunst in NRW 05/22
Menschen und Landschaft
Max Liebermann im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 04/22
Richter zu Ehren
Gerhard Richter im K21 und Museum Ludwig – Kunst in NRW 03/22
Öffentliche Orte
Mischa Kuball in Leverkusen und Marl – Kunst in NRW 01/22
Die Fakten zu den Bildern
Marcel Odenbach in Köln und Düsseldorf – Kunst in NRW 12/21
Abstraktion der Geschwindigkeit
Georges Braque's Kubismus in Düsseldorf – Kunst in NRW 11/21
Bilanz einer Reise
Albrecht Dürer im Suermondt-Ludwig-Museum Aachen – Kunst in NRW 10/21
Am Ort des Geschehens
Tobias Zielony im Museum Folkwang in Essen – Kunst in NRW 09/21
Eins mit der Natur
Heinz Mack im Skulpturenpark Waldfrieden – Kunst in NRW 08/21
Der Alltag in Strukturen
Isa Genzken in Düsseldorf – Kunst in NRW 07/21
Klare Verhältnisse
„Von Becher bis Blume“ in der Photographischen Sammlung in Köln – Kunst in NRW 05/21
Menschen in Räumen
Tim Eitel in der Neuen Galerie Gladbeck – Kunst in NRW 04/21
Fotografie über Fotografie
Stefan Hunstein im Kunstmuseum Bochum – Kunst in NRW 03/21
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Ein Spiegel der Zeit
Die Absolventen der Kunstakademie in K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 03/21
Aus der Distanz ganz nah
Bert Didillon und Hanna Kuster bei den Grölle pass:projects in Wuppertal – Kunst in NRW 03/21
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21