Bis Mitternacht muss Beelzebub Irrwitzer noch schnell ein paar Schandtaten vollbringen. Am 25. Oktober prämiert Michael Endes Silvester-Klassiker als Familienoper.
Ein Bezugspunkt der abstrakt expressiven Malerei von Emil Schumacher ist die informelle Kunst, die sich als vorherrschende Kunstrichtung der frühen Nachkriegs-Jahrzehnte in Europa etablierte.
Die Lesung „Still moving“ mit dem Ensemble der Studiobühne Köln ermöglicht Ende Oktober einen Einblick in die Auswirkungen der europäischen Migrations- und Grenzpolitik.
Gitarrist Sönke Meinen verbindet mit seiner Fingerstyle-Technik Einflüsse aus Jazz, Weltmusik und klassischer Musik und ist im Oktober im Bürgerbahnhof Vohwinkel zu Gast.
Im Kunstmuseum Solingen eröffnet die Bergische Kunstausstellung als jährlich wiederkehrende jurierte Ausstellung junger Kunst.
Moritz Neuhoff, der 1987 in Osnabrück geboren wurde, an der Kunstakademie Münster bei Cornelius Völker Malerei studiert hat und heute in Berlin lebt, malt auf der Bildfläche konstruktiv organisierte Farbräume.
Zu den wunderbaren Neuerungen, die Roland Mönig als Direktor des Von der Heydt-Museum eingeführt hat, gehört das Schaudepot im ersten Stockwerk.
Der Skulpturenpark Waldfrieden zeigt inmitten von bewaldetem Gelände nicht nur Ausstellungen, sondern er beherbergt auch einen veritablen Bestand an Außenskulpturen.
Das Museum unter Tage feiert das 50-jährige Bestehen der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität mit einer Sonderausstellung.
Quasi als neue Dauerausstellung zeigt das Von der Heydt einzelne Kunstwerke aus seiner Sammlung im Kontext der Funktionen eines Museums.
Seite 1 von 2
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
In Bewegung bleiben (müssen)
Szenische Lesung in der Kölner Tanzfaktur
Flinke Finger
Sönke Meinen im Bürgerbahnof Vohwinkel
Eine Erfolgsstory
79. Bergische Kunstausstellung in Solingen
Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln
Blick für das Eigene
Meisterwerke der Sammlung im Von der Heydt-Museum
Blick auf die Wände
Schaudepot für die Gemälde im Vdh-Museum
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream