„Nachhaltigkeit ist eine kulturelle Aufgabe. Und.jetzt gehen wir sie an.“ Der Punkt nach „und“ ist kein Tippfehler, denn „und.jetzt“ nennt sich das Projekt rund um Wuppertaler Kulturschaffende, und die Selbstbezeichnung meint aktiven Aufbruch im Klimanotstand. Im Team ist etwa Michael Felstau, der zur Verbindung von Ökologie, Kultur und Wissenschaft neulich schon vorgelegt hat – als Initiator eines Kunstprojekts im Wuppertal Institut. Der heutige Termin „Körper, Teilhabe, Natur“ ist Teil zwei einer Reihe, die mit der Kultur einen nicht selbstverständlichen Klima-Akteur beleuchtet.
Kunst Kultur Klimanotstand | Do 27.10. 16-19 Uhr | BOB Campus | 0202 25 45 88 07
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Wende sofort
Köln: Students for Future radeln „Ohne Kerosin nach Berlin“ – Spezial 09/20
Fridays for Future trotzt Corona
Der #NetzstreikFürsKlima am 24. April
Generationswerte
Intro - Teures Klima
Keine Jugendbewegung bleiben
Die Fridays for Future-Zentraldemo in Aachen – Spezial 07/19
Kurz nach zwölf
Mensch gegen Natur
„Nur Ablenkung von der anstehenden Aufgabe“
Hans-Jochen Luhmann vom Wuppertal Institut über den Klimawandel
Wenn gut nicht gut genug ist
Klimaschutz in Schweden – Europa-Vorbild: Schweden
Nachhaltige Würstchen
In der Sauna Erde geht’s heiß her
Einen Bewusstseinswandel anstoßen
Die Initiative Klimanetzwerk Wuppertal
Nicht nur hinter den Ohren grün
Fridays for Future – internationaler Klima-Protest in Köln – Spezial 03/19
Wer spielt hier was mit wem?
„Das Haus auf Monkey Island“ im K4-Theater
Leichthin, doch hintergründig
Stefan Waghubinger im BürgerBahnhof
Kleist zum Jubiläum
„Der zerbrochne Krug“ am Schauspiel Remscheid
Ehelos schwanger auf dem Land
„Das Mädchen vom Moorhof“ im Stadthaus
Spaß gegen Spaltung
Christian Ehring in Solingen
Soli-Sounds
Tamara Lukasheva + Matthias Schriefl im Loch
Formen der Einrichtung im Alltag
Jaana Caspary im Von der Heydt-Museum
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Cocktailparty der Bösewichte
„Der Wunschpunsch“ an der Oper Köln
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln