Bildungspolitiker seien hiermit auf eine Fahrt mit der Schwebebahn von Oberbarmen bis Vohwinkel eingeladen. Ein Sitzplatz direkt hinter dem Mittelgelenk, dort, wo Kinder mit ihren Kinderwagen abgestellt werden können, ist mehr wert als ein Platz im Hörsaal eines renommierten Entwicklungspsychologen. In Wupperfeld stieg eine etwas korpulente Mutter mit ihrem sehr laut schreienden Kleinkind zu. Das Kind bog sich in seinem Buggy so sehr nach vorn, dass man sich um die Stabilität der Anschnallgurte sorgen konnte. Nach einigen Minuten reagierte Mama mit den Worten „Halt die Fresse!“. An der Haltestelle Loher Brücke stieg eine weitere junge Mutter mit ihrem Kind zu. Beide lächelten das inzwischen erschöpft in seinen Gurten liegende Kind zu, das noch eben arg geschrien hatte. Der zögerliche Kontakt zwischen den Kleinen wurde aber bald unterbrochen, da die zuerst Zugestiegenen bereits am Döppersberg die Bahn verließen. Die verbleibende, eher zierliche Mutter erklärte nun mit sanften Worten ihrem Kind alles, was dieses auf seinem Platz mit Blick aus dem Fenster erkennen konnte. Beide lachten dabei viel. Ob die Gesamtschule allein also wirklich reicht, Chancengleichheit zu gewährleisten?
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24