Im 18. Jahrhundert ließ Feldmarschall Grigori Potjomkin am Wegesrand Fassaden von Häusern errichten, damit die vorbeifahrende Zarin Katharina II. im Glauben blieb, ein wohlhabendes Land zu regieren. So geht die Sage. Im 21. Jahrhundert wurde eine Bushaltestelle verschönert. Zwischen Vohwinkel und Wülfrath gelegen, dort, wo sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen, strahlte bislang das Wartehäuschen der Wiedener Schleife Tristesse aus. Seit wenigen Wochen allerdings wurde die frisch geweißte Mauer mit der dunkelblauen Silhouette eines märchenhaften Dschungels versehen. Dort, wo immer noch eine Sitzbank steht, schmückt die Abbildung eines bequemen roten Plüschsofas den Hintergrund. Könnte dieses Modell nicht auf die ganze Stadt übertragen werden? Mancher Plattenbau könnte doch mit dem richtigen Anstrich aussehen wie ein Häuschen im Briller Viertel. Die Mauern am Wupperufer könnten eine Promenade zum Flanieren abbilden. Und das Stadion am Zoo könnte, zumindest von außen betrachtet, aussehen wie der Fußballtempel zu Dortmund.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24