Bei Akzenta in Vohwinkel steht die DVD im Regal, gleich neben Harry Potter und den Zweiohrküken, nicht weit weg von Kaugummi und Schnapsfläschchen. Der Titel „Wuppertal, die ungeschminkte Stadt“ ziert die Hülle. Der Nichtwuppertaler ist verwundert und greift zu. Egal, ob das gute Stück knapp 15 Euro kostet und nur 30 Minuten läuft. Zu Hause wundert sich der Nichtwuppertaler. Obwohl er fast nur Wuppertaler kennt, die über Wuppertal schimpfen, schimpft dieser Film nicht. Ein Kontrabass wandert mit seinem Bassisten durchs Tal, zeigt die Bausch-Tänzerinnen, den Knabenchor Kurrende, Tony Cragg, die Kneipe von Johannes Rau, Ölberg und Brill-Viertel, auch Kneipen, Weihnachtsmarkt und Paddelboote. Ein bloßes PR-Filmchen? Mitnichten. Obwohl die Sponsoren reichlich erwähnt werden, gelingt dem Film, dass der Nicht-Wuppertaler sich in Wuppertal verliebt. Müssten jetzt nur noch die Wuppertaler den Film sehen, um zu begreifen, dass nur da viel Schatten ist, wo auch Licht ist.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24