Nicht als Persiflage und keineswegs als Schrumpf-Version von Oper verstehen sich diese drei „Kurzopern“ von Andreas Bär. Der in Wuppertals Jazzszene bekannte Musiker hat um drei Geschichten Kompositionen und Libretti verfasst und führt die Resultate auch mit auf. Sein „KO-Ensemble“ bietet drei Saxofone, Gesang und Schlagzeug. Von Arie über Disharmonie bis Geräusch ist das Spektrum denkbar breit, mit dem die drei Texte hörbar gemacht werden: „ein Gedicht, eine Groteske und ein Traum“. Die Inhalte reichen breit von Kopftuchzwang bis Endlichkeit, die drei Titel lauten verheißungsvoll: „Hinfort mit dem Schleier“, „Gli Sparafucili“ und „Irgendwas mit Beethoven“.
Drei Kurzopern | Fr 9.12 + Sa 10.12, 19.30 Uhr | Insel im Ada | 0202 281 941 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
In neuem Licht
Das Aalto-Theater zeigt Verdis „Simon Boccanegra“ – Oper in NRW 01/23
An der Quelle der Macht
„Agrippina“ am Theater Bonn – Oper in NRW 01/23
Triumph der Güte
„La Cenerentola“ an der Oper Köln – Oper in NRW 12/22
Liebe in der Puszta
Operette „Gräfin Mariza“ in Dortmund – Oper in NRW 12/22
Verkannte Liebe
„Der Zwerg / Petruschka“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/22
Wilde Wasserspiele
Tanztheater Wuppertal mit Pina Bauschs „Vollmond“ – Prolog 11/22
Unstillbare Faszination
„Der fliegende Holländer“ in Duisburg – Oper in NRW 11/22
Überwältigender Raumklang
„Intolleranza 2022“ an der Oper Wuppertal – Oper in NRW 10/22
Liebe unter Engeln
„Asrael“ in der Oper Bonn – Oper in NRW 10/22
Liebe und Göttliche Aufträge
„Les Troyens“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/22
Einmal einfach nur König sein
Marcus Lobbes inszeniert „Macbeth“ am Wuppertaler Opernhaus – Prolog 09/22
Magie des Puppenspiels
„Die Zauberflöte“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 08/22
Sehen in die Ferne
Dieter Kiessling bei Rolf Hengesbach
Strukturen und Farben
Jost Münster erstmals alleine in der Galerie Grölle
Publikumsliebling
„Girls Girls Girls“ in der Queerfilmnacht
Kokett? Genial? Kreisler!
„Weil ich unmusikalisch bin“ mit GMD Patrick Hahn
Frische Töne für Else
Konzert in der Citykirche Elberfeld
Nur vorläufig
Lesung zu Ehren Karl Otto Mühls am Engelsgarten
Tanz für Remscheid und die Welt
Stück „Moving Mountains“ in Remscheid
Konzerthaus, Kult und Kaufhausfahrt
„Blues Brothers“ als Musical in Solingen
Komisch und sprachgewandt
Quichotte zu Gast in Utopiastadt
Farbig, nicht furchtbar
„Die fürchterlichen Fünf“ nach Wolf Erlbruch im „K4 Theater für Menschlichkeit“
Schräge Ideen en Masse
David Kebekus in der börse
Pop, Concept und andere Ismen
60er und 70er Jahre im Von der Heydt-Museum
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm