Es gibt eine Supermarktkette, die wirbt mit einem ähnlichen Motto und betreibt eine Filiale im beschaulichen Wülfrath. Zwischen CD-Rohlingen und Haartrocknern befindet sich die Abteilung für Belletristik, bestehend aus vier Stapeln Bücher, die einsam auf einer Euro-Palette auf ihre Käufer warten. Manche Jungschriftstellerinnen und Jungschriftsteller werden sich bei diesem traurigen Anblick schaudernd abwenden und darauf verzichten, ein Buch zu schreiben, das Bestsellerlisten anführen könnte. Niemand möchte sein Werk zwischen Daniela Katzenbergers Bekenntnis: „Sei schlau – stell dich dumm“ und Natascha Kampuschs Enthüllung „3096 Tage“ wiederfinden. Die Geisterschreiber der doofen und der armen Blondine bedienen vortrefflich den Geschmack der Käufermassen, mögen die Nachwuchsdichter greinen. Aber nicht jeder Bestseller, das sei hier tröstend vermerkt, ist Ramsch. Der Erfolgsautor aus unserer Stadt, der weltweit mehr Bücher verkaufen konnte als Katzenberger und Kampusch zusammen, lieh uns den Namen für dieses Magazin. Und er war noch nicht mal blond.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24