39,90
Frankreich 2007, Laufzeit: 104 Min., FSK 16
Regie: Jan Kounen
Darsteller: Jean Dujardin, Patrick Mille, Vahina Giocante, Jocelyn Quivrin, Elisa Tovati, Nicolas Marie, Dominique Bettenfeld, Antoine Basler
Großartige Umsetzung!
Natti747 (3), 13.08.2008
Ich fand den Film viel besser als das Buch.
Unterhaltsam, zynisch, teils erschreckend real.
Als Werber findet man sich schon in einigen Details wieder (typischer Werberslang etc.), teils schmunzelnd teils verschämt blickt man mit etwas Distanz auf eine überspitzte Glamourwelt der Ende 90er-Jahre-Werbewelt.
Die Bildet/Zwischensequenzen leben von ihrer Dynamik und ihren Farben.
Absolut sehenswert.
Darauf einen Dujardin!
Colonia (683), 07.08.2008
Rasant, packend, brillant ist 39,90 als Film. Viel mehr, als es die Buchlektüre für mich jemals war. Und dabei ist Kounens optisches Meisterwerk doch letztlich nichts als auch nur eine große Seifenblase. Wie die Werbung, von der es handelt.
Auch 39,90 wird Millionen von Schulabgängern nicht die Flausen aus dem Kopf pusten, "irgendwas mit Medien" machen zu wollen und Tausende von Praktikanten-Sklaven und Volontär-Leibeigenen nicht davon abhalten, weiterhin kostenlos in der Branche zu buckeln, um den Agentur-Chefs zu schnellen Autos und dem vierten Ferienhaus auf Mallorca zu verhelfen. Kann 39,90 nicht, soll und muss 39,90 nicht. Mit vielstündigen Sitzungen über Jogurt-Krisen, den richtigen Grünton des Rasens und anderen Dünnpfiff sind die Jungs wenigstens beschäftigt und von der Straße.
Hauptdarsteller Jean Dujardin ist nebenbei gesagt großartig, ungemein wandlungsfähig. Ich hatte jedenfalls viel Spaß.
Siehe auch -> "Viktor Vogel - Commercial Man"
Durchgeknallt
fromentum (23), 07.08.2008
sind Tempo und Bilder, durch des Filmers rauschhaften Blick. Mit Lässigkeit und Gift erzählen Insider über die Branche der Werbung - mit den Mitteln der Werbung, mit schnellen sloganhaften Bildern, überplakativen Hauptfiguren, pointierten Kommentaren aus dem Off ( steh ich drauf ) - und das Ergebnis ist nicht einen Momant langweilig .
vollkommen abgefahren, Gute unterhaltung
dashuhn0 (9), 05.08.2008
Der Film zeigt das Leben als Marketing-Creativer als verrückte Fahrt durchs Leben. Ohne zuviel zu verraten: der Film ist absolut sehenswert. Er ist kreativ gemacht, die Leute sind kaputt, aber liebenswert und am Ende - wird alles gut ?
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Moonage Daydream
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Start: 6.10.2022
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.