Alles steht Kopf
USA 2015, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Pete Docter
>> filme.disney.de/alles-steht-kopf
Kopf gefordert
Das Auge (322), 08.11.2015
Nicht einfach, nichts für Kinder. Ein Film, der viel zu gut ist, als das man in kleinen Kindern überlassen sollte, die das allermeiste eh' nicht verstehen werden. Kann man einem Kind auch kaum erklären. Also große Kinder, hineinspaziert ins Gehirn und staunen, was sich da so alles tut. Ziemlich genial, ziemlich überdreht und ziemlich abgefahren.
Eher nichts für die Kleinen
GuessWho? (1), 07.11.2015
Ich war mit meinen Kindern (4&8) in dem Film. Als Pixar Fan habe ich mich schon sehr darauf gefreut. Wie von Pixar gewohnt war es eine super Darstellung und grundsätzlich eine schöne Geschichte. ABER: während des Films haben die Kinder Angst gehabt und mussten öfters beruhigt werden und danach waren sie ziemlich k.o. (heißt: auf der Heimreise in der Bahn um 17 Uhr eingeschlafen). Ich als Erwachsener fand den Film sehr sehr komplex und sehr schnell geschnitten. Es passiert so viel und in so einem rasantem Tempo (zusätzlich von mehreren Perspektiven dargestellt), dass man einige Zeit braucht, um den Film zu verarbeiten.
Mein persönlicher Fazit:
- schöne Darstellung der Gefühlswelten. Unterhaltsam
- ich frage mich ob der Film für die Kinder oder eher für die Eltern gemacht wurde
- definitiv kein Film für kleinere Kinder (eher ab 8)
Mal was anderes
mobile (160), 17.10.2015
Eine wirklich innovative Idee von Pixar. So wuselig der Film allerdings die Kinder im Saal gemacht hat, so nachdenklich hat er mich gemacht. Freude war zu Beginn extrem aufgedreht, um dann doch sehr schnell aus der Steuerzentrale herauszufliegen. Da hab ich echt Angst bekommen... oje, man muss wohl auf seine Freude gut aufpassen, sonst verschwindet sie in den Tiefen des Gehirns. Na ja, bei Erwachsenen laufen diese Prozesse wohl etwas anders ab...
Aber etwas mehr Freude könnte uns auch nicht schaden, damit "Kummer" nicht alles "blue" färbt.
Die Fortsetzung wird nicht lange auf sich warten lassen. Schließlich werden die Gefühle in der Pubertät noch mal besonders durcheinandergewirbelt...
Geniale Idee gut umgesetzt
Nick (40), 14.10.2015
Die Idee, die komplizierten Vorgänge in unserer emotionalen Welt so darzustellen wie hier, ist ja unstreitig genial. Da wird es mehrere Fortsetzungen geben. Man könnte es aber sogar noch besser machen. Die Actionszenen sind eigentlich überflüssig, dafür könnte man noch mehr aus dem Leben des Mädchens und etwas weniger Kopf-Action zeigen. Der Film ist aber ohne Zweifel lohnenswert. Für kleinere Kinder aber ungeeignet.
★★★★★★
Cinemoenti (173), 04.10.2015
Wenn man glaubt, eigentlich ist doch schon alles erzählt, kommt ein Film wie dieser und überrascht auf so beeindruckende Weise, dass man jubilieren möchte. Und ein Tränchen ist gelaufen. Und noch eins. Und noch eins...
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.