Bobby
USA 2006, Laufzeit: 117 Min., FSK 12
Regie: Emilio Estevez
Darsteller: Emilio Estevez, Harry Belafonte, Joy Bryant, Nick Cannon, Laurence Fishburne, Brian Geraghty, Heather Graham, Sir Anthony Hopkins, Helen Hunt, Joshua Jackson, David Krumholtz, Shia LaBeouf, Lindsay Lohan, William H. Macy, Swetlana Metkina, Demi Moore, Freddy Rodriguez,Martin Sheen, Christian Slater, Sharon Stone, Jacob Vargas,Mary
1968 -- 2008
Kinokeule (541), 29.08.2008
Versuch eines Sittengemäldes aus einer Zeit in der Politik nicht nur in Talkshows stattfand. Die einzelnen Geschichten aus dem Hotel Ambassador sind dabei leidlich interessant. Aufgrund der zeitlichen Kürze leider oft zu episodenhaft und ohne tatsächliche emotionale Tiefe. Die zwickmühlenhaften Situationen müssen sehr fix eingefädelt werden und erinnern in den besseren Momenten an Robert Altman.
Viele berühmte Schauspieler sind hier mit von der Partie. Ohne diese wäre der Film sicherlich nicht bekannt geworden. In seiner Nettigkeit blieb der Film ohne große Wirkung bei mir.
Wer mag, kann aktuelle Bezüge zu der Kandidatur von Barack Obama in den Film hineinlesen.
Engagiertes Allstar-Ensemble
woelffchen (594), 15.03.2007
Anekdotisch wird der Tag des Attentats auf Robert F. Kennedy beschrieben, u.z. in einer Form mehrerer impressionistischer
Handlungsebenen, an denen 22 Menschen im "Ambassador Hotel" beteiligt sind.
Eine sehr dichte und kritische Bestandsaufnahme der USA im Jahre 1968, wo mit den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen die politischen Weichen für die längere Zukunft der USA gestellt wurden. Wirklichkeiten und Möglichkeiten der politischen Zukunft werden uns mit einem engagierten Schauspieler-Ensemble vor Augen geführt, und man kann sich am Ende des Films berechtigterweise fragen, besonders wenn man die heutige (miserable) Position der USA sieht, wohin hätte sich Amerika ohne dieses Attentat - und weitere Gewaltakte - bewegt?
sehr beeindruckend
spacedragon (2), 10.03.2007
Ich habe "Bobby" gerade gesehen und bin sehr beeindruckt. Trotz der vielen Einzelgeschichten ist der Film als ganzes unglaublich beeindruckend. Die Schauspieler waren alle gut, und zu meinem eigenen Erstaunen haben mir besonders Demi Moore und Sharon Stone gefallen. Sehr gut fand ich, daß alle Szenen mit Robert Kennedy Originalaufnahmen waren, daß kein Schauspieler RFK dargestellt hat. Dadurch wirkt der Film authentisch und noch eindringlicher.
Menschen im Hotel
gutzi (182), 06.03.2007
Das erinnert schon stark an Robert Altman - eine erlesene Besetzung von Alt- und Jungstars (dabei Sharon Stone mit beeindruckendem Mut zur Häßlichkeit) in nebeneinander erzählten Episoden - die allerdings alle am selben Ort spielen - vor dem Hintergrund des amerikanischen Vorwahlkampfes 1968 und der Ermordung Robert Kennedys.
An die Klasse von Altmans ?Shortcuts? kommt Estevez dabei nicht ganz heran, aber sehenswert ist der Film allemal. Nicht zuletzt aufgrund der großartigen ?LSD-Trip-Szene?.
Gut gemacht
Tetischeri (79), 06.03.2007
Hat mir gut gefallen.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.