Bobby
USA 2006, Laufzeit: 117 Min., FSK 12
Regie: Emilio Estevez
Darsteller: Emilio Estevez, Harry Belafonte, Joy Bryant, Nick Cannon, Laurence Fishburne, Brian Geraghty, Heather Graham, Sir Anthony Hopkins, Helen Hunt, Joshua Jackson, David Krumholtz, Shia LaBeouf, Lindsay Lohan, William H. Macy, Swetlana Metkina, Demi Moore, Freddy Rodriguez,Martin Sheen, Christian Slater, Sharon Stone, Jacob Vargas,Mary
1968 -- 2008
Kinokeule (541), 29.08.2008
Versuch eines Sittengemäldes aus einer Zeit in der Politik nicht nur in Talkshows stattfand. Die einzelnen Geschichten aus dem Hotel Ambassador sind dabei leidlich interessant. Aufgrund der zeitlichen Kürze leider oft zu episodenhaft und ohne tatsächliche emotionale Tiefe. Die zwickmühlenhaften Situationen müssen sehr fix eingefädelt werden und erinnern in den besseren Momenten an Robert Altman.
Viele berühmte Schauspieler sind hier mit von der Partie. Ohne diese wäre der Film sicherlich nicht bekannt geworden. In seiner Nettigkeit blieb der Film ohne große Wirkung bei mir.
Wer mag, kann aktuelle Bezüge zu der Kandidatur von Barack Obama in den Film hineinlesen.
Engagiertes Allstar-Ensemble
woelffchen (597), 15.03.2007
Anekdotisch wird der Tag des Attentats auf Robert F. Kennedy beschrieben, u.z. in einer Form mehrerer impressionistischer
Handlungsebenen, an denen 22 Menschen im "Ambassador Hotel" beteiligt sind.
Eine sehr dichte und kritische Bestandsaufnahme der USA im Jahre 1968, wo mit den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen die politischen Weichen für die längere Zukunft der USA gestellt wurden. Wirklichkeiten und Möglichkeiten der politischen Zukunft werden uns mit einem engagierten Schauspieler-Ensemble vor Augen geführt, und man kann sich am Ende des Films berechtigterweise fragen, besonders wenn man die heutige (miserable) Position der USA sieht, wohin hätte sich Amerika ohne dieses Attentat - und weitere Gewaltakte - bewegt?
sehr beeindruckend
spacedragon (2), 10.03.2007
Ich habe "Bobby" gerade gesehen und bin sehr beeindruckt. Trotz der vielen Einzelgeschichten ist der Film als ganzes unglaublich beeindruckend. Die Schauspieler waren alle gut, und zu meinem eigenen Erstaunen haben mir besonders Demi Moore und Sharon Stone gefallen. Sehr gut fand ich, daß alle Szenen mit Robert Kennedy Originalaufnahmen waren, daß kein Schauspieler RFK dargestellt hat. Dadurch wirkt der Film authentisch und noch eindringlicher.
Menschen im Hotel
gutzi (182), 06.03.2007
Das erinnert schon stark an Robert Altman - eine erlesene Besetzung von Alt- und Jungstars (dabei Sharon Stone mit beeindruckendem Mut zur Häßlichkeit) in nebeneinander erzählten Episoden - die allerdings alle am selben Ort spielen - vor dem Hintergrund des amerikanischen Vorwahlkampfes 1968 und der Ermordung Robert Kennedys.
An die Klasse von Altmans ?Shortcuts? kommt Estevez dabei nicht ganz heran, aber sehenswert ist der Film allemal. Nicht zuletzt aufgrund der großartigen ?LSD-Trip-Szene?.
Gut gemacht
Tetischeri (79), 06.03.2007
Hat mir gut gefallen.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 09/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.