Der Tiger und der Schnee
Italien 2005, Laufzeit: 114 Min., FSK 6
Regie: Roberto Benigni
Darsteller: Roberto Benigni, Nicoletta Braschi, Jean Reno, Tom Waits, Emilia Fox, Gianfranco Varetto, Giuseppe Battiston, Lucia Poli, Chiara Pirri, Anna Pirri, Andrea Renzi, Abdelhafid Metalsi, Amid Farid, Alexis Conran, Jonah Lotan, Steven Beckingham, Noah Margetts
Substanzlos
otello7788 (554), 29.11.2006
Vorweg: Ich mag Benigni. Aber vielleicht sollte er mal eine Pause zumindestens beim Drehbuchschreiben machen. Dem Film fehlte leider jeglicher Spannungsbogen und leider auch Tiefe. Der Irakkrieg ist nur billiger Hintergrund und das finde ich dem Ernst der Situation dort nicht angemessen. Nicht nur deshalb ziemlich misslungen.
unterschäzt? überschäzt?
velutlafazan (7), 13.06.2006
benigni ist eben so ein schauspieler, wie er ist. ich bin gegen die kritik, dass benigni sich durch sein pausenloses geplapper und seiner hektik in den vordergrund drängt. er ist jemand, denke ich, der das gesamtbild nicht von den augen verliert: denn in der szene gegen ende sehen wir den filmtitel, mitten in rom! und es ist weit und breit kein benigni zu sehen. geben wir cäsers recht dem cäser...
hihi...
gruuv (8), 29.05.2006
ich akzeptiere deine meinung durchaus. ich finde sie nur eigenartig, da man es als schauspieler erstmal hinkriegen muss, einen solchen charakter zu spielen. und das hat er mit bravur gemeistert. und ich denke, ich gehe bestimmt nicht in "Hostel" oder "Scary Movie 4", um mir anspruchsvolle filme anzuschauen ;-D. Hirn freiblasen für anspruchsvollere Dinge...gell?
Danke...
gutzi (182), 29.05.2006
...für den Tip, gruuv. Ich schaue mir dann demnächst Filme wie Hostel und Scary Movie 4 an - Filme halt, wie Du sie ja offensichtlich auch schaust.
Wieso maßt Du Dir eigentlich an, mir zu unterstellen, ich hätte den Film nicht verstanden? Ich würde einfach nur sagen, daß ich einen guten Schauspieler von einem schlechten unterscheiden kann, und Benigni ist in meinen Augen in diesem Fall ein schlechter. Aber Geschmäcker sind halt verschieden und das sollte man in einem solchen Forum auch akzeptieren und deswegen niemanden blöd von der Seite anmachen und ihm/ihr mangelndes Auffassungsvermögen unterstellen.
genial !!!
gruuv (8), 27.05.2006
liebe gutzi, du hast den film einfach nicht verstanden. vielleicht solltest du dir andere filme aussuchen, die weniger tiefgrund haben. der hauptdarsteller kann nur durch seine überdreht positive art überleben und genau das bildet die basis für seine unglaubliches meisterwerk der hilfe.näheres will ich aus fairnessgründen nicht sagen. tolle bilder, ein oskarreifer benigni und lachen und tränen im chaotischen wechselspiel. 5 sterne.
Benigni sucks
gutzi (182), 30.03.2006
Spätestens nach einer halben Stunde wünscht man sich, Benigni würde beim Bombenanschlag verletzt und wäre ans Bett gefesselt und zum Schweigen verdammt und nicht die von ihm angebetete Vittoria. So aber macht er mit seinem auf Dauer unerträglichen Overacting alles um sich herum platt.
Da ändern dann leider auch gute Gags wie die Fliegenklatsche als Massenvernichtungswaffe und der großartige Tom Waits nichts dran.
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Auf dem Weg
Start: 30.11.2023
Die Sirene
Start: 30.11.2023
How to have sex
Start: 7.12.2023
The Dive
Start: 7.12.2023
Wie wilde Tiere
Start: 7.12.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Lola
Start: 28.12.2023
Poor Things
Start: 18.1.2024
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.