Die Wutprobe
USA 2003, Laufzeit: 106 Min., FSK 12
Regie: Peter Segal
Darsteller: Jack Nicholson, Adam Sandler, Marisa Tomei, Luis Guzmán, Lynne Thigpen, Woody Harrelson, John Turturro, Krista Allen, Allen Covert, Kurt Fuller, Heather Graham, January Jones, Jonathan Loughran, Kevin Nealon
Lahm
Raspa (372), 29.11.2004
Ich habe mir diesen Film ausgeliehen, um einen amüsanten Abend zu verbringen. Tatsächlich ringt einem "Management Anger" aber selbst im Originalton nur ab und zu ein müdes Lächeln ab. Sogar Nicholson wirkt wenig inspiriert, und Sandler ist einfach nur schlaff.
Nichts gegen reine Unterhaltungsfilme, aber gerade die müssen dann auch gut gemacht sein! Dieser Film ist dagegen nur ein lauwarmer Aufguss von früheren und besseren Komödien.
Achtung! - subversiver Humor
elvis (77), 31.08.2003
Der Film ist einfach nett und gut gemacht.
Genausogut für Dauerdepris wie Pärchen geeignet,
die sich eine schöne romantische Komödie mit Niveau
ansehen wollen.
Hebt die Laune auf + und sengt den Agressionsspiegel :-)
nun ja,ich weiss nicht,also vielleicht,oder doch?
nilzenburger (58), 04.06.2003
Komischer Film.Irgendwie hat man den Eindruck das es dem Herrn Segal hauptsächlich darauf ankam,Nicholson wieder eine Plattform für seine seltsamen Grimassen zu geben.Wobei man sagen muss,daß das Zusammenspiel von Sandler und Nicjholson wunderbar funktioniert.Und der ein oder andere Witz war tatsächlich sehr komisch,aber nur um im nächsten Moment von einem totalen Humorbremser eingeholt zu werden.Also ein Meisterwerk ist das nicht.Aber wenn man schon alles gesehen hat und ins Kino will um sich von dieser Hitze abzukühlen,dann kann man da schon reingehen.Oder zum Knutschen.Und das Ende find ich gar nicht soooo schlimm.Ist doch süss.Mehr ist der ganze Film aber auch nicht.
Bescheuert! Und nerviger amerikanischer Anfang
endrul (14), 01.06.2003
Das Ende habe ich zum Glück verpasst, da mir nach einer halben Stunde peinlicher Berührung einfiel, das im Saal gegenüber "The Transporter" lief, zum Glück auch eine halbe Stunde zeitversetzt. Also habe ich keck den Saal gewechselt und wohl das kleinere Übel erwischt.
Lieber Martin Rütgers: Das mit der Überschrift meine ich nicht persönlich oder sonstwas, mir fiel bloss nichts besseres ein
Lustig! Aber nerviges amerikanisches Ende
Martin_Rütgers (11), 28.05.2003
Bis auf den Schluß ein guter Film! Vielleicht ein wenig albern, aber wirklich gute Unterhaltung! Die Gags kommen in einer guten Frequenz und sind nicht zu flach. Zum Teil tut es schon weh, wie sehr Jack Nicholson Adam Sandler zusetzt, der nicht aus der Haut fahren darf. Schade nur, dass der Film einen derart schlechten Schluss hat: Die letzten 10 Minuten in einem Baseballstadion und die Auflösung der Geschichte ist einfach nur scheiße. Sorry für die Sprache, aber dieser Ami-Mist geht einem nur auf den Senkel. Trotzdem bekommt der Film noch ein gutes Gut!
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.