Garden State
USA 2003, Laufzeit: 102 Min., FSK 12
Regie: Zach Braff
Darsteller: Zach Braff, Sir Ian Holm, Rob Liebman, Method Man, Natalie Portman, Ann Dowd, Denis O'Hare, Peter Sarsgaard, Michael Weston, Jean Smart, Jim Parsons, Jackie Hoffman, Amy Ferguson, Ato Essandoh, George C. Wolfe
entspannter Genuss
Vanita (49), 17.08.2005
Dieser Film besteht größtenteils aus Dialogen, die teilweise recht belanglos, teilweise aber auch sehr interessant sind. Die Charaktere sind liebevoll dargestellt und glaubhaft. Der Zuschauer soll zwar mitdenken, anstrengend wird's aber nicht. Also quasi was für zwischendurch. Und nicht nur für Scrubs-Fans sehenswert.
Schön, aber mit Durchhängern
gutzi (182), 14.07.2005
Ja, es ist eine schöne Liebesgeschichte mit sympathischen Figuren, aber das Ganze hätte ein bißchen flotter inszeniert werden können. Insbesondere manche Dialoge lassen doch zu wünschen übrig. Aber es gibt durchaus einige sehr witzige Einfälle (der tote Hamster in der Hand der Mutter, der kellnernde Ritter ...), die zusammen mit der wirklich tollen Musikauswahl den Film dann doch noch retten.
Gefühlvoll & Skuril!
Tara (93), 13.07.2005
Seit langer Zeit mal wieder ein Film so gar nicht á la Hollywood!
Ein Film mit Tiefgang, der durchaus seine skurilen Seiten hat, und hinter dem eine sehr schöne Liebesgeschichte steht!
Ein gelungenes Regiedebut, tolle Schauspieler, tolle Story!
Mal wieder richtiges Kino!
gelungen!
Trollo (23), 26.06.2005
Ein gelungenes Regiedebüt und wieder 'mal eine großartige schauspielerische Leistung von Natalie Portman. Sie spielt so routiniert, dass die Routine nicht zum Vorschein kommt.
Der Film schneidet viele wichtige und interessante Themen an, ohne überladen zu wirken.
Es ist, was es ist: eine schöne Liebesgeschichte!
Ich war begeistert
Buffy*** (7), 15.06.2005
Garden State kann man nur empfehlen. Es handelt sich um eine kurzweilige Komödie, die immer wieder in ernsten Momenten die wichtigen Fragen des Lebens stellt. Zach Braff und Natalie Portmann gewinnen beide mit ihrer charmanten Spielweise schnell die Sympathie des Zuschauers, der lacht, ein bißchen leidet und am Ende mit einem Lächeln des Kino verlässt. Diesen Film sollte man nicht verpassen.
Ein großer kleiner Fiilm
diehim (53), 14.06.2005
Natalie Portman ist gut, ja sie ist richtig gut und erinnert in diesem Film ein bisschen an die junge Winona Ryder. Portman spielt Sam, eine quirlige, etwas exzentrische junge Frau, die zudem an Epilepsie leidet und dazu noch krankhaft lügt. Hört sich wirr an, ist aber einfühlsam und überzeugend gespielt. Genau wie Sam ist auch Andrew, gespielt von Zach Braff, der auch Regie und Buch übernommen hat, ein Außenseiter. Er ist krankhaft depressiv und versucht ein Trauma, dass er als kleiner Junge erlitten hat, hauptsächlich durch Psychopharmaka zu überwinden. Dass sein behandelnder Psychiater sein Vater ist, macht die Situation für ihn nicht einfacher. Andrew kommt wegen des Todes seiner Mutter nach Jahren wieder zurück nach Haus in sein Heimat-Städtchen. Alles ändert sich, als er Sam zufällig trifft. Sie verlieben sich ineinander und helfen sich so gegenseitig aus ihrer Isolation heraus. Der Film berührt und ist verdammt gut gespielt. Die Nebenrollen sind gut besetzt und die Dialoge unterstützen die Geschichte. Sehenswert!
Seichter Tiefgang
otello7788 (554), 31.05.2005
Wenn ein Film sich auf die innere Reise seines Hauptdarstellers verläßt, dann sollten die Dialoge schon kraftvoll und tief sein. Dies waren Sie hier nicht. Selbst im wichtigsten Gespräch mit seinem Vater wurde die Oberflächlichkeit nur angekratzt. Der Film gibt vor, Tiefgang zu haben, tatsächlich ist er seicht.
Dabei fing es so gut an mit der Flugzeugszene. Und dann bin ich froh, die Erinnerungen an Star-Wars-Natalie-Padme-Portman wieder mit der Schauspielerin überdecken zu können. Die Kleine (und das ist sie wirklich) kann nämlich was. Außerdem: gute Musik
Aber insgesamt zuwenig für ein Lob. Wie gesehen, so vergessen.
www.das-positiv.de
Der beste Film...
*eternity* (63), 30.05.2005
...seit laaaanger Zeit. Es sind die leisen Töne, die hier die Musik machen. Und die sind einfach großartig. Ansehen! :)
ganz wunderbar ....
tinetuschen (142), 29.05.2005
authentisch! alleine wie braff umsetzt das er nach absetzen der medikamente zu immer mehr gefühlen fähig ist ... grossartige arbeit, grosser film! ich will nicht mehr verraten, einfach anschauen und lachen und weinen und staunen und denken.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.