Harold und Maude
USA 1971, Laufzeit: 91 Min., FSK 12
Regie: Hal Ashby
Darsteller: Bud Cort, Ruth Gordon, Vivian Pickles, Cyril Cusack, Ellen Geer
I love it!
h5n1 (15), 06.03.2010
Einer der wenigen Filme, die ich auf DVD besitze. Ich liebe diesen Film, denn er ist schräg, lustig, voll Herzenswärme und einfach nur schön.
Lebe lieber ungewöhnlich
Colonia (683), 10.09.2004
Harold, depressiver Freund des sehr makaberen Humors, trifft Maude, lebenslustige Frau für alle Sinne.
Die Komödie atmet zwar starke post-68-Atmosphäre, ist in ihrer Aussage aber zeitlos. Und zudem einfach rundum wunderbar!
Danke !
DieNadine (25), 14.04.2004
Mein absoluter Lieblingsfilm, ein Muß für jeden Melancholiker !
Das Leben ist trotz einiger Schattenseiten doch wunderschön.
Schaut ihn euch an und lernt !!! Danach lauft ihr mit offenen Augen durch die Welt !
Ziemlich schön
Dagi Bloom (23), 12.02.2004
je öfter ich den Film sehe, desto mehr gefällt er mir...
MUSS
picco (85), 17.03.2003
eine herrausragende liebesgeschichte. dafür muss man sich die zeit nehmen.
Lebe und liebe dein Leben!
Maude (2), 06.01.2003
Ich habe diesen Film bereits vor über 20 Jahren das erste Mal gesehen, und jedesmal bin ich wieder von Maude angetan. Ja, sein Leben so selbst zu bestimmen und zu gestalten sollte jeder anstreben.Dieser Film erinnert mich immer wieder daran, dass man die Freude am Leben in sich selber begründet. Die eigene Art, Dinge und Menschen zu sehen, bestimmt den Grad unserer Lebensfreude.
Dieser Film gibt Lebensfreude,indem er unseren Blick in die Welt verändert. Und es darf gelacht werden, auch am Schluss! Das habe ich von Maude gelernt!
idealistisch
leila (39), 13.12.2002
unbegreiflich daß dieser film in den 70 ern gefloppt ist. denn wie kein anderer film greift doch gerade "harold und maude" die ideale und weltansicht dieser zeit auf, und das in einer solchen liebevollen art und weise, daß man nicht anders kann als diesen film zu lieben.
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Perfect Days
Start: 21.12.2023
Poor Things
Start: 8.2.2024
Dune 2
Start: 14.3.2024
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.