I, Tonya
USA 2017, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Craig Gillespie
Darsteller: Margot Robbie, Allison Janney, Sebastian Stan
>> dcmworld.com/portfolio/i-tonya
Ein Film mit Punch
Matt513 (259), 02.11.2018
Diese Tour de Force ist ein unbedingter Hingucker. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob trotz oder eben wegen der irrwitzigen Prügelorgie, in der fast jede(r) ständig hinter die Löffel kriegt. Gillespie geht hohes Risiko, wenn er das absurde Maß an Gewalt, das Hardings Jugend prägte, comichaft überspitzt bzw. überhaupt ihr nicht eben glückliches Dasein (der Eiszirkus wollte sie partout nicht) als halbe Komödie arrangiert. Aber dieser Drahtseilakt funktioniert; nicht zuletzt auch, weil er seine Charaktere immer mal mit 'nem flotten Spruch ins Kinopublikum die vierte Wand durchbrechen läßt. Humorige Momente verleiht dem Film auch sein zeitgenössischer Soundtrack, etwa Supertramps „Goodbye Stranger“, wenn Tonya nach üblem Zoff ihren Mann verläßt, überhaupt daß die Dire Straits ihr "Romeo and Juliet" weiterspielen, als die Liebenden sich längst prügeln, oder Foreigners „Feels like the first time“, wenn sie den dreifachen Axel erstmals erfolgreich steht.
Für die weibliche Haupt- und Nebenrolle hätte ich eigentlich beide Oscars bei diesem Film gesehen, aber nur Janney bekam ihren, diesen allerdings hochverdient. Sie als Tonyas qualmende, vulgäre Mutter LaVona ist eine Sternstunde. Weil auch Robbie alles gibt, hätte sie es ebenso verdient gehabt. Besonders in dem tragischen Moment, wenn sie vorführt, daß im Eiskunstlauf die Grinsefassade um jeden Preis gehalten werden muß; egal, wie schlimm gerade alles ist.
Hier wohl wirklich besser OmU ...
tinetuschen (142), 22.03.2018
Heute im MoMa besprach meine Lieblings-Film-Kritikerin Ingrid Bartsch "I, Tonya" ... und meinte der Film würde sich lustig machen über die Figuren und deren Handlung. Ich war sehr überrascht, da ich mit ihr meist einer Meinung bin ... Dann gab es syncronisierte Ausschnitte zu sehen (waren mir bisher unbekannt da ich nur den Original-Trailer kannte) Ich habe vor Schreck fast den Kaffee verschüttet. Was für eine unpassende alberne Sycnro!
Ich sah den Film im Original vor 2 Wochen, ich fand ihn klasse, durchaus unterhaltsam, aber auch bitter und traurig. Politisch und zutiefst menschlich. Margot Robbie und Allison Janney sind eine Offenbarung. Die Eistanzszenen technisch toll gemacht. Die Zeit toll eingefangen in Farben, Ausstattung, Musik ... von mir eine klare Empfehlung!
Bis ans Ende der Nacht
Start: 22.6.2023
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Asteroid City
Start: 15.6.2023
Elemental
Start: 22.6.2023
20.000 Arten von Bienen
Start: 29.6.2023
Die Unschärferelation der Liebe
Start: 29.6.2023
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Alma & Oskar
Start: 6.7.2023
Mein fabelhaftes Verbrechen
Start: 6.7.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.