Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger
USA 2012, Laufzeit: 127 Min., FSK 12
Regie: Ang Lee
Darsteller: Irrfan Khan, Gérard Depardieu, Suraj Sharma, Tabu
>> www.lifeofpimovie.com/de
Absolut sehenswert
Nick (40), 11.02.2013
Ein absolut sehenswerter Film mit einigen unvergesslich bleibenden Bildern. Erzählt wird eine völlig unglaubwürdige, phantastische Geschichte, die wir aber ob ihrer Schönheit in uns aufsaugen, ohne im Geringsten zweifeln zu wollen – und die uns damit dem Verständnis von ‚Glauben’ ein Stück näher bringt.
Weichspüler
Kollerteral.. (54), 25.01.2013
Der Film ist eigentlich ganz ok und liefert in Sachen 3D ein paar wirklich erstaunenswerte Bilder und Kameraeinstellungen. Doch auch wenn Life of Pi tatsächlich nahe an der Romanvorlage ist, so würde ich aufgrund der von otello7788 genannten Defizite doch dem Buch den Vorzug erweisen.
PS: in der Tat, die Rolle dies wiederwärtigen Kochs scheint Monsieur "Départ Adieu" auf den trägen, gen Russland wabernden Wanst geschrieben zu sein. Einer wie er hätte 1940 im besetzten Frankreich vermutlich auch mit den deutschen Besatzern kollaboriert. Pfui!
Mit Ansage
otello7788 (554), 24.01.2013
Als ich gehört hatte, daß das Buch verfilmt wurde, habe ich spontan gedacht, daß dies nicht gutgehen wird. Ich bin trotzdem reingegangen und meine Erwartungen wurden nicht entäuscht. Ang Lee hat ein pseudo-esoterisches Rührstück aus der Vorlage gemacht. Sowohl in der Erzählweise, wie auch in den Bildern ist alles zu süß, klebrig. Im Prinzip genau das, was mir schon in den prämierten Filmen "Brokeback Mountain" und "Tiger&Dragon" misfallen hat. Seine Filme habe immer so einen Rosemunde Pilcher Touch.
Sensationell war allerdings anzusehen, was heute geht. Realität und Fiktion aus dem Rechner ist kaum noch zu unterscheiden. Die haben Depardieu bestimmt auch gerendert. (Obwohl, einen boshaften, besoffenen, fetten Koch kriegt der auch heutzutage noch hin.)
Wunderschön
Tetischeri (79), 24.01.2013
Ich bin restlos begeistert. Ein traumhaft schöner Film, nicht nur fürs Auge. Kann ich nur weiterempfehlen.
Eye of the tiger
Das Auge (316), 20.01.2013
Man kann seinen Augen nicht mehr trauen. Grizmek rotiert im Grab. Unvorstellbare Perfektion im Bereich der Tierdarstellung. Man kann Angst bekommen, dass, wenn die Erde dereinst restlos verwüstet ist, wir alle nur noch etwas von der Natur vorgelogen bekommen. Soylent green lässt grüßen. Eine perfekte Umsetzung des Buches, welches man gelesen haben sollte. Das letzte Buch, welches mich wirklich gefesselt hat. Wer sich ein wenig mit Philosophie, der Ringparabel aus Nathan der Weise, der unbarnherzigen und doch schönen Natur, dem Überlebenswillen, Intelligenz, Tragik, Humor, Vergänglichkeit und dem Streben nach Glück beschäftigen möchte: hier ist der passende Film dazu.
Unbedingt ansehen!
Dirk68 (13), 17.01.2013
Für mich einer der Top 3 Filme 2012! Wunderbar!
Zwei Ebenen
Raspa (368), 11.01.2013
Dsas Schöne an Ang Lees, des in allen Sätteln gerechten Regisseurs neuem Werk ist, dass dies wirklich einmal ein Film ist, der allen Altersstufen etwas zu bieten hat: Die jungen Zuschauer ( wobei die FSK-Freigabe ab 12 durchaus sinnvoll ist ) werden das spannende Seeabenteuer genießen, die älteren werden zusätzlich nicht nur die hervorragende Kameraarbeit zu schätzen wissen, sondern auch die durchaus nicht zu aufdringliche religiöse Thematik - fast so etwas wie die Frage der Theodizee - zur Reflexion nutzen. Und obendrein hat auch noch der Neurusse G. Depardieu einen zwar kleinen, aber durchaus eindrucksvollen Auftritt.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Corsage
Start: 7.7.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Vom Kolonialismus zum Postkolonialismus
18. Afrika Film Festival blickt auf Historie und Gegenwart – Festival 09/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.