Milk
USA 2008, Laufzeit: 128 Min., FSK 12
Regie: Gus Van Sant
Darsteller: Josh Brolin, Sean Penn, Emile Hirsch, James Franco, Lucas Grabeel, Diego Luna, Victor Garber, Denis O'Hare
Seltsam
Colonia (683), 10.03.2009
Angesichts der wichtigen Themen, für die Harvey Milk stand, ist es doch ein erstaunlich uninteressanter Film. Ich bin mir nicht so sicher, warum. Vielleicht ist es die Dramaturgie, vielleicht schlicht und ergreifend Milk selber. Der (in der Darstellung von Sean Penn) ist mir über die 2 Stunden nämlich weder besonders sympathisch noch unsympathisch. Er bleibt mir ziemlich egal. Natürlich wünsche ich mir zusammen mit den anderen Besuchern im Kinosaal, dass die Christen-Fundis um Anita Bryant mit ihren vor-mittelalterlichen Ansichten unterliegen, aber "Mitfiebern" ist anders. "Bewegen" auch.
Verdienter Oscar
Raspa (377), 01.03.2009
Penn spielt fantastisch, einen Besseren für die Rolle hätte man nicht finden können. Für Nicht-Amerikaner ist der politische Grabenkampf um "Proposition Six" vielleicht ein wenig zu langwierig geraten. Eine gewisse Straffung hätte dem Film insgesamt nicht geschadet. Empfehlenswert: Die OmU-Version im Cinestar.
Mein Name ist Harvey Milk
Sobieski (8), 25.02.2009
Sean Penn in einer genialen Rolle!
Allein wegen ihm sollte man sich den Film anschauen.
Spannend und informativ erzählte Geschichte im San Francisco der 70er/80er Jahre.
Gut gemeint
Cinemoenti (173), 22.02.2009
ist nicht immer gut gemacht.
Hier stimmt für mich fast alles, bis auf das Wichtigste: das Buch. 70er-Jahre-Retro-Bilder, schön verflochten mit Dokumaterial, geniale Schauspieler und ein unaufdringlicher Score halten mich so gar nicht davon ab, mich fürchterlich zu langweilen.
Sicher: dies ist ein Film mit Anliegen, also in die Kategorie "Wichtig" gehörend, besser wäre nur gewesen, der Film könnte dabei auch fesseln.
„Wir müssen begreifen, wozu wir fähig sind“
NRW-Premiere „Die Mittagsfrau“ im Kölner Cinenova – Foyer 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Das Tier im Dschungel
Start: 5.10.2023
Der Exorzist: Bekenntnis
Start: 5.10.2023
The Lost King
Start: 5.10.2023
Anselm – Das Rauschen der Zeit
Start: 12.10.2023
DogMan
Start: 12.10.2023
Ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste
Start: 19.10.2023
Killers of the Flower Moon
Start: 19.10.2023
Die Theorie von Allem
Start: 26.10.2023
The Lesson
Start: 26.10.2023
Tori & Lokita
Start: 26.10.2023
Vermeer – Reise ins Licht
Start: 9.11.2023
The Quiet Girl
Start: 16.11.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.