Nordwand
D 2007, Laufzeit: 126 Min., FSK 12
Regie: Philipp Stölzl
Darsteller: Benno Fürmann, Johanna Wokalek, Ulrich Tukur, Florian Lukas, Georg Friedrich, Simon Schwarz, Erwin Steinhauer, Branko Samarovski, Petra Morzé, Hanspeter Müller-Drossaart, Peter Zumstein, Martin Schick, Erni Mangold, Hannes Thanheiser
Kino
Colonia (683), 24.01.2011
Mal davon abgesehen, dass es mir ziemlich wurscht ist, wer warum und wie meint, er müsse welche Berggipfel unbedingt bezwingen: "Nordwand" ist ein richtiger, echter Kinofilm. Für die Leinwand gemacht. Das hat man in Deutschland ja nicht so oft.
Ja, aber ...
Raspa (368), 20.11.2008
Ja, es stimmt schon, dass die Figuren recht flache Charaktere sind. Ihre Dialoge wirken oft ziemlich papieren. Das Ende ist allzu sehr ausgewalzt. Und wie soll man der Wokalek ( Luise ) abnehmen, dass sie ihre Kindheit und Jugend in Berchtesgaden verbracht hat, wenn man nichts davon in ihrer Aussprache und Intonation wahrnimmt? Aber: Die Szenen, die Auf- und Abstieg in der Bergwand zeigen, sind großartig, sind atemberaubend. Deshalb bin ich letztlich doch froh, mir die letzte Vorstellung, in der der Film bei uns noch gezeigt wurde, angesehen zu haben. Denn dies ist nun wirklich ein Film, bei dem man nicht auf die DVD warten sollte.
Großes Kino aus Deutschland
otello7788 (554), 11.11.2008
Der Film bedarf unbedingt einer großen Leinwand. Er ist exzellent fotografiert und perfekt ausgestattet. Auch wenn manche Sätze nicht verständlich sind, ist der Sound fast atemraubend. Man vermeint in vielen Szenen den frostigen Wind förmlich zu spüren. Perfekt gemacht und nervenzerreißend spannend - grosses Kino!
Beeindruckend
woelffchen (594), 02.11.2008
" 'Nordwand' ist ein intensives, bilgewaltiges, handwerklich beeindruckendes und großartig besetztes Bergsteigerdrama ..." (Ch. Petersen, filmstarts.de)
Wenn man es mainstream sieht und nicht so sehr auf der zeitgeschichtliche Ebene, bekommt man viel von der Dramatik der Eigernordwand und von der unheimlichen Spannung mit, die von ihr ausgeht, auch wenn man noch nicht an ihrem Fuße auf dem Grindelwalder Friedhof die Gräber der Abgestürzten gesehen hat.
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Axiom
Start: 30.6.2022
Rifkin’s Festival
Start: 7.7.2022
Corsage
Start: 7.7.2022
Mission: Joy – Zuversicht & Freude in bewegten Zeiten
Start: 21.7.2022
Alcarràs – Die letzte Ernte
Start: 11.8.2022
Nope
Start: 11.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Zwischen Vakuum und Aufbruch
Kinoheldinnen #4: Ostdeutsche Regisseurinnen – Portrait 11/21
Arthaus-Werbung mit Mehrwert
Der 6. European Arthouse-Cinema Day – Festival 11/21
„Wir wollten kein langweiliges Biopic machen“
Regisseur Andreas Kleinert über „Lieber Thomas“ – Gespräch zum Film 11/21
„Gustave Eiffel war seiner Zeit voraus“
Martin Bourboulon über „Eiffel in Love“ – Gespräch zum Film 11/21
„Der Stoff ist genau an den Richtigen geraten“
Albrecht Schuch über „Lieber Thomas“ – Roter Teppich 11/21
„Richtiges Thema zur richtigen Zeit“
Sönke Wortmann über „Contra“ – Gespräch zum Film 10/21
Mutter der Actionheldinnen
Kinoheldinnen (3): Die Produzentin Gale Anne Hurd – Portrait 10/21
„Wie spricht man mit einem Kind über den Tod?“
Uberto Pasolini über „Nowhere Special“ – Gespräch zum Film 10/21
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.