Zodiac - Die Spur des Killers
USA 2007, Laufzeit: 157 Min., FSK 16
Regie: David Fincher
Darsteller: Jake Gyllenhaal, Mark Ruffalo, Anthony Edwards, Robert Downey Jr., Brian Cox, John Carroll Lynch, Richmond Arquette, Bob Stephenson, John Lacy, Chloë Sevigny, Ed Setrakian, John Getz, John Terry, Candy Clark, Elias Koteas, Dermot Mulroney, Donal Logue, Clea DuVall
Enttäuschend
Kinokeule (541), 31.01.2008
Quälende Langeweile stellte sich beim Ansehen des Filmes vor allem während der ersten Hälfte ein. Lag es am fehlenden Abbild des Killers, den nervenden Zeiteinblendungen oder der viel zu langen Filmdauer? Hier passiert einfach zu wenig. Die Personen sind nur leidlich interessant und die Ermittlungsarbeit seltsam ziellos. Als sich der Film auf die privaten Ermittlungen des Karikaturisten konzentriert, fand ich ihn zwar etwas interessanter, wenngleich niemals fesselnd.
Handwerklich zwar gut, aber was ist schon der Schnitzer einer Geige im Vergleich zu einem Stradivari. Fincher kann es besser.
Eigentlich gibt es für mich nur 2 interessanten Begebenheiten in diesem Fall. Die wirren, kryptischen Briefe des Zodiacs und seine jahrelange Unentdecktheit. Aber daraus lässt sich wohl nur schwer ein spannender Thriller zimmern.
(2 Sterne)
Ja, Polizeiarbeit ist meist...
diehim (53), 23.06.2007
zäh und zermürbend. Vielen Dank Hr. Fincher für diese Erkenntnis. Ob man diese Erfahrung in den über 2 1/2 Stunden des Films vom Thriller-Experten Fincher machen muss, ist für mich schnell beantwortet: Nein.
Ein Film, den die Filmwelt nicht wirklich braucht, insbesondere die nicht-amerikanische, da sie die Zodiac-Geschichte nicht miterlebt und in sein historisches Gedächtnis gespeichert hat.
Wenn man also etwas aus dem Film herausholen möchte - die Schaupieler, Kameraführung sind ja sehr in Ordnung, dann sollte man sich über den Fall vorinformieren. Nur dann braucht man der teilweise ermüdenden Ermittlungsfolge nicht zu folgen und kann sich auf Details und die oft gelungenen Dialoge konzentrieren.
Es hätte auch ein Dokumentarfilm werden können. Das sagt eigentlich alles!
Real life
nothing (53), 20.06.2007
Der Film ist wie bereits bemerkt erste Sahne was Schauspieler, Optik, Suspense, Kniffe und Tricks usw. angeht. Einziges Problem ist, dass das Leben die langweiligsten Geschichten schreibt. Aber dennoch ein interessanter Gegenentwurf gerade zu Dirty Harry, der auf demselben Fall beruht. Der echte Kommissar schießt den mutmaßlichen Täter elendiglich lange zum Leidwesen so mancher Zuschauer nicht über den Haufen und am Ende wird im Abspann noch so manche Information nachgeliefert, die alles wieder in einem anderen Licht erscheinen lassen könnte oder nicht. Das kann man unbefriedigend finden, aber so ist es nun mal. Vielleicht kriegt ja ein Zuschauer raus, wer es wirklich war. Dann kann er es hier im Forum schreiben (mit SPOILER-Warnung!). Alles in allem hab ich mich so gut amüsiert als hätte ich Zeitung gelesen und dabei Tee getrunken oder so ähnlich...
Danke
Tshere (8), 04.06.2007
Danke, wenn das Ende im Meinungsforum schon erwähnt wird. Demnächst werden wohl dann auch die
Namen des Mörders oder sonstige Auflösungen im Forum "verraten".
viel rauch um nichts
tomi_power22 (9), 04.06.2007
leider sehr enttäuscht trotz guter schauspieler. zu lang, zu viele dialoge, kaum was über den mörder.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Start: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und das Rad des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
„Heimat sind für mich meine Familien“
Charly Hübner über „Mittagsstunde“ – Roter Teppich 09/22
„Migration wird uns noch lange beschäftigen“
Louis-Julien Petit über „Die Küchenbrigade“ – Gespräch zum Film 09/22
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.