Sehr bewusstes, feministisches Bewegen im öffentlichen Raum – meint hier das Wort „Flexen“; 2019 erschien im Verbrecher Verlag ein gleichnamiger Essayband. „Flanieren“ hat als Bezeichnung für müßiges Schlendern viel Tradition, an die das Buch kritisch anknüpft: Mal gilt oder galt es als unschicklich, mal ist es als Untätigkeit suspekt. Nun geht es real auf die Straße: Caroline Keufen und Avan Weis stehen hinter zehn Literaturspaziergängen mit verschiedenem Fokus rund um die börse (Wuppertal) und das zakk (Düsseldorf). Im Juli mit Özlem Özgül Dündar, Mitherausgeberin des Buches, die sagt: „Wir haben festgestellt, dass Frauen einen tagtäglichen Kampf mit der Stadt aufnehmen.“
Flanieren|Flexen | Sa 30.7. 15 Uhr | Treffpunkt kurzfristig auf www.dieboerse-wtal.de/flexen/
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Ungeduldiger Bär
„Dr. Brumm kommt in Fahrt“ in Solingen
Gebührender Auftakt
1. Sinfoniekonzert in der Stadthalle
Eine Erfolgsstory
79. Bergische Kunstausstellung in Solingen
Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach
Text für’s Klickvieh
Friedemann Weise im Loch
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln