Sehr bewusstes, feministisches Bewegen im öffentlichen Raum – meint hier das Wort „Flexen“; 2019 erschien im Verbrecher Verlag ein gleichnamiger Essayband. „Flanieren“ hat als Bezeichnung für müßiges Schlendern viel Tradition, an die das Buch kritisch anknüpft: Mal gilt oder galt es als unschicklich, mal ist es als Untätigkeit suspekt. Nun geht es real auf die Straße: Caroline Keufen und Avan Weis stehen hinter zehn Literaturspaziergängen mit verschiedenem Fokus rund um die börse (Wuppertal) und das zakk (Düsseldorf). Im Juli mit Özlem Özgül Dündar, Mitherausgeberin des Buches, die sagt: „Wir haben festgestellt, dass Frauen einen tagtäglichen Kampf mit der Stadt aufnehmen.“
Flanieren|Flexen | Sa 30.7. 15 Uhr | Treffpunkt kurzfristig auf www.dieboerse-wtal.de/flexen/
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Informationstechnik für Anfänger
„Ada & Zangemann – Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“ von Matthias Kirschner – Vorlesung 08/22
Nerds retten die Welt
„RCE: #RemoteCodeExecution.“ von Sibylle Berg – Klartext 08/22
Gesellschaftscomic
In wilden Bildwelten quer durch die Bevölkerung – Comickultur 08/22
Sanftmut und Leidenschaft
Die Entdeckung des Romanciers André Dhôtel – Textwelten 08/22
Tierische Kuriositäten
Juri Johanssons „Von Schildflöten, Herdmännchen und Großmaulnashörnern“ – Vorlesung 08/22
Keine falsche Scham
„Mut zum Blut“ von Chella Quint – Vorlesung 07/22
Spaziergang durch Houston
Bryan Washingtons „Lot. Geschichten einer Nachbarschaft“ – Klartext 07/22
Beispiele der Zeit
Porträts im Von der Heydt-Museum
Draußen, im Licht
Das Skulpturenprojekt auf der Hardt
Kampf, Politik, Poesie
Culk-Konzert in der börse
Für Frauen*
Future Now Festival in Utopiastadt
Bewegung als Politikum
„Street Dance Academy“ im CoWerk18
Macht kaputt, was euch kaputt macht?
„Das hässliche Universum“ in der Insel im Ada
Baustein der Sammlung
Neu erworben: Jankel Adler im Von der Heydt-Museum
Skulptur neu erfinden
Andreas Schmitten im Skulpturenpark Waldfrieden
Formen der Malerei
Gary Stephan und Julio Rondo
Pop, Concept und andere Ismen
60er und 70er Jahre im Von der Heydt-Museum
Wuppertal, we can
OB erklärt sein Programm
Per Mausklick in den Rittersaal
Virtueller Rundgang durch Solingens Schloss Burg
Virtuelle Protestformen
„Critical Mass“ läuft nun im Stream