Jenes moderne High-Tech-Produkt wurde im vergangenen Monat von etlichen Baumaschinen und Bauarbeitern auf die A 46 aufgetragen. Die neue Fahrbahndecke unserer Lieblingsautobahn soll, wie der Name bereits suggeriert, eine hörbare Verminderung der Lärmbelästigung der Anwohner zwischen Barmen und Elberfeld bewirken. Neben der technischen Raffinesse kann man aber auch die Kreativität der beteiligten Sprachschöpfer nicht genug loben. Flüsterasphalt!
Schon die Namenskreationen FREISTELLUNG für Massenentlassung, ENTSORGUNGSPARK für Müllkippe und SENIORENRESIDENZ für Siechenheim waren Meilensteine moderner Linguistik. Nun also Flüsterasphalt. Aber da geht doch noch mehr. Wann endlich gewinnen wir unseren Strom aus Frischluftkraftwerken. Wann endlich sichern wir unsere Rohstoffversorgung mit Wohlfühlkriegen? Mit Flüsterasphalt ist ein erfolgversprechender Anfang getan, unsere Sprache den Bedürfnissen einer modernen Gesellschaft anzupassen. Ab jetzt können sich die Anrainer der Autobahn schon mal nachts wohlige Schauer über den Rücken laufen lassen, wenn die vorbeifahrenden Lastwagen ein zärtliches Brumm in ihre Ohren hauchen. Tatsächlich fast geräuschfrei sind die im kommenden Jahr auf den Markt kommenden Elektroautos. Sie stinken nicht und fahren, vorausgesetzt, man betankt sie mit regenerativ erzeugtem Strom, klimaneutral. Können die Stromer unsere Stadt lebenswerter machen, gleichzeitig für wirtschaftlichen Aufschwung sorgen und Arbeitsplätze schaffen?
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Nicht alles glauben!
Wahlkampf NRW: Kampagne der Landesanstalt für Medien NRW – Spezial 09/25
Nicht nur kuscheln
Sommerfest „Make solidarity great again!“ in Unterbarmen – Spezial 08/25
Protest gegen Wucher
Online-Gespräch zur Geschichte der Berliner Mietenbewegung – Spezial 08/25
Das Ende des Weltmarkts?
Online-Vortrag zur deutschen Wirtschaftspolitik – Spezial 07/25
„Ein Schachzug der Justiz“
Biologin Yvonne Grabowski über ihre Erfahrungen als Klimaaktivistin – Spezial 06/25
Lieber Friedrich!
engelszungen 04/25
Lieber Freund Engels!
engelszungen 03/25
Neue Bündnisse, alte Krisen
Online-Diskussion „Wie weiter nach der Bundestagswahl?“ – Spezial 02/25
Lieber Frederick!
engelszungen 02/25
Deckeln gegen die Mietbelastung
Online-Diskussion „Sind die Mieten noch zu bremsen?“ – Spezial 01/25
Was erreicht worden ist
Warum Nostalgie auch in die Zukunft weist – Spezial 01/25
Dear Fred,
engelszungen 01/25
Klimaschutz = Menschenschutz
„Menschenrechte in der Klimakrise“ in Bochum – Spezial 11/24
Dear Fred,
engelszungen 11/24
Ermunterung zur Solidarität
Stadtrundgang im Rahmen der Armin-T.-Wegner-Tage – Spezial 10/24
Lieber Freund Engels!
engelszungen 10/24
Wurzeln des Rechtsextremismus
Online-Vortrag „Ist die extreme Rechte noch zu stoppen?“ – Spezial 09/24
Lieber Engels
engelszungen 08/24
Lieber Friedrich
engelszungen 07/24
Dear Fred,
engelszungen 06/24
Lieber General!
engelszungen 05/24
Notnummer? Lachnummer? Pflichtblatt!
40 Jahre Wuppertaler Satiremagazin Italien – Spezial 04/24
Lieber Engels!
engelszungen 04/24
Lieber General!
engelszungen 03/24
Große Palette an Kulturformaten
Das sozio-kulturelle Zentrum Loch in Wuppertal – Spezial 02/24