Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Leitartikel

Missratenes Kind des Kalten Krieges

Teil 2: Leitartikel – Die Sehschwäche des Verfassungsschutzes auf dem rechten Auge ist Legende

Im Kalten Krieg als Gesinnungsgeheimdienst gegen die „kommunistische Gefahr“ konzipiert, ist der Verfassungsschutz bis heute scharf auf linke Umtriebe eingestellt. Die rechtsextreme NPD verdankt ihm gar, dass es sie heute noch gibt.

Generalverdacht

Teil 3: Leitartikel – Die Bundeswehr und ihr demokratisches Fundament

Eine schwerbewaffnete Institution wie die Bundeswehr braucht Personal, das durchweg der Demokratie verpflichtet ist. Zudem muss sie öffentlich verantwortungsvoll auftreten. In beiden Hinsichten hat die Bundeswehr Defizite.

Champagner vom Lieferdienst

Teil 1: Leitartikel – Vom Unsinn der Debatte über die junge Generation

Fehlender Ehrgeiz und mangelhafte Arbeitseinstellung sei typisch für die junge Generation. Die Unterstellung ist haltlos und verschleiert die wirklichen Probleme.

Kult der Lüge

Teil 2: Leitartikel – In den sozialen Netzwerken wird der Wahrheitsbegriff der Aufklärung auf den Kopf gestellt

Angesichts von Klimakollaps und Verarmung weltweit, ist neben dem Fortschrittsversprechen der Aufklärung auch der hierfür grundlegende Wahrheitsbegriff in die Krise geraten. Die Vertrauenslücke füllt politische Rechte mit Verschwörungstheorien und Fake News.

Die Messenger-Falle

Teil 3: Leitartikel – Zwischen asynchronem Chat und sozialem Druck

Kennen Sie das Gefühl, von zwei blauen Haken beurteilt zu werden? Willkommen im digitalen Kommunikationszeitalter.

Wir sind nicht überfordert

Teil 1: Leitartikel – Die Gesellschaft will mehr Klima- und Umweltschutz

Mediale Debatten vermitteln den Eindruck, in der Bevölkerung herrsche großer Widerwille gegen die Energiewende. Eine Studie belegt dagegen, dass sie von der Politik eine entschlossenere und gerechtere Umsetzung erwartet.

Das Gute ist real …

Teil 2: Leitartikel – … mächtige Interessengruppen jedoch auch. Und die bedienen sich der Politik

Der Berliner Volksentscheid für die Enteignung großer Wohnungsunternehmen wird absehbar scheitern. Dennoch markiert er einen Einschnitt: Wähler und Wählerinnen begehren organisiert gegen die Zumutungen des Neoliberalismus auf. Ein wichtiger Anfang!

Fortschritt durch Irrtum

Teil 3: Leitartikel – Die Menschheit lässt sich nicht aufhalten. Ihre Wege kann sie aber ändern

Mahnungen angesichts der großen Krisen und Katastrophen vermitteln oft den Eindruck, die Menschheit müsse innehalten – während sie sich doch weiterentwickeln muss. Denn Fortschritt bedeutet einzusehen, dass wir auf dem Holzweg sind.

Auf dem rechten Auge blind

Verfolgungseifer von Behörden, Politik und Presse gegen Linke – Teil 1: Leitartikel

Bekundungen aus der Politik stimmen weitgehend überein: Von rechts droht die größte politische Bedrohung für Deutschland. Trotzdem, so richtig in Fahrt kommen Strafverfolgungsbehörden nur, wenn es gegen links geht, wie das vor kurzem beendete Antifa-Ost-Verfahren zeigt.

Stachel mit Widerhaken

Das Autonome Zentrum an der Gathe lebt linke Werte – Teil 1: Lokale Initiativen

Das AZ an der Gathe schaut zurück auf ein jahrzehntelanges Wirken. Es erfährt Anerkennung in der Stadtgesellschaft: Nun ist es von Abriss bedroht.

Neue Kinofilme

No Hit Wonder

Leitartikel