Der fettsüchtige Vater stirbt bei einem Sägeunfall, und auf dem Friedhof wird die Trauergesellschaft „wie im Zoo“ in den Blick gefasst – den glotzenden Deutschen gilt sie als exotisch. Eine Szene aus Yade Yasemin Önders Roman „Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron“, die einen Rezensenten wegen ihres speziellen Humors begeisterte; er las das Debüt von 2022 als sarkastische und generell ganz ungewöhnliche Version eines Aufwachsens mit Migrationshintergrund in der alten BRD. Doch nicht nur dieser Titel kommt im Gespräch mit Emily Jeuckens zur Sprache, auch nicht „nur“ weitere Werke Önders: Im Format „Leseschätze“ sprechen die Autor:innen stets auch über eigene Lektürevorlieben. Eine Veranstaltung des Literaturhauses Wuppertal e.V. in der Zentralbibliothek, Kolpingstraße. Übrigens: Der Verein sucht dringend literaturbegeisterte, tatkräftige Mitstreiter.
Leseschätze mit Yade Yasemin Önder | Mi 28.8. 19.30 Uhr | Zentralbibliothek | 0202 563 23 73
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Liebe unter Kriegswaisen
Vera Teltz liest in der Kulturkirche Köln
Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25
Roman eines Nachgeborenen
„Buch der Gesichter“ von Marko Dinić – Literatur 09/25
Süß und bitter ist das Erwachsenwerden
„Fliegender Wechsel“ von Barbara Trapido – Textwelten 09/25
Geteilte Sorgen
„Lupo, was bedrückt dich?“ von Catherine Rayner – Vorlesung 08/25
Erste Male zwischen den Welten
„Amphibium“ von Tyler Wetherall – Literatur 08/25
Augen auf Entdeckungsreise
„Jetzt geht’s los!“ von Philip Waechter – Vorlesung 08/25
Düster und sinnlich
„Das hier ist nicht Miami“ von Fernanda Melchor – Textwelten 08/25
Eine wahre Fluchtgeschichte
„Wie ein Foto unser Leben rettete“ von Maya C. Klinger & Isabel Kreitz – Vorlesung 07/25
Die Kraft der Erinnerung
„Das Geschenk des Elefanten“ von Tanja Wenz – Vorlesung 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Zart und kraftvoll zugleich
„Perlen“ von Siân Hughes – Textwelten 07/25
Ungeduldiger Bär
„Dr. Brumm kommt in Fahrt“ in Solingen
Gebührender Auftakt
1. Sinfoniekonzert in der Stadthalle
Eine Erfolgsstory
79. Bergische Kunstausstellung in Solingen
Farben in Bewegung
Moritz Neuhoff bei Rolf Hengesbach
Text für’s Klickvieh
Friedemann Weise im Loch
Aus den verborgenen Schätzen
Das Schaudepot im Von der Heydt-Museum in Wuppertal
Gedanken in Form übersetzen
Tony Cragg im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Galaxis-Reisen
„Vom Galileum ins Universum“ in Solingen
Perspektiven aufs Museum
„Museum A – Z“ im Von der Heydt-Museum
Vom Wesen der Sammlung
Die Sammlung im Von der Heydt-Museum
Skulptur draußen
Auch für diese Jahreszeit: der Skulpturenpark Köln