Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.634 Beiträge zu
3.853 Filmen im Forum

Literatur.

Liebe ist nicht gleich Liebe

Marlen Pelnys Romandebüt „Liebe/Liebe“– Wortwahl 02/22

Ein nuancierter Roman über den Facettenreichtum von Liebe: Aus einer missbräuchlichen Kindheit heraus bekommt Sascha ein zweites Leben bei ihrem Großvater.

Kulturtempel wollen transformiert werden

„Museen der Zukunft“ von Henning Mohr und Diana Modarressi-Tehrani – Literatur 02/22

Hierarchien durchbrechen, müde Museen aufschrecken: „Museen der Zukunft“ – ein Reader für all diejenigen, die beim Kulturmanagement oder in der Kulturpolitik mitreden wollen.

Autokratiografie

„Fake Story“ von Jean-Denis Pendanx und Laurent Galandon – Comickultur 02/22

Feindliche Übernahme durch Aliens und radikale Islamisten: Das Künstlerduo erzählt in seinem Comic eine mitreißende Kriminalgeschichte.

Aufruf zu mehr Selbstakzeptanz

„Liebe deinen Körper“ von Jessica Sanders – Vorlesung 02/22

Ob im Fernsehen oder im Internet, ständig werden Mädchen und Frauen mit realitätsfernen Schönheitsidealen konfrontiert. In ihrem Buch setzt sich die Autorin mit dieser Problematik auseinander.

New York in Schockstarre

„Die Tage des Rauchs“ von Ellis Avery – Das politische Buch 02/22

In ihrem Buch schildert Schriftstellerin Ellis Avery aus nächster Nähe ihre Eindrücke unmittelbar vor, während und nach 9/11.

Innere Stürme

Cat Patricks Roman „Tornado im Kopf“ – Vorlesung 01/22

Für mehr Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur: Mit ihrem Roman „Tornado im Kopf“ ruft die US-amerikanische Autorin Cat Patrick zu mehr Empathie und einer vielfältigeren Literaturlandschaft auf. 

Stimmungsvolle Bildwelten

„Lunette, die Zahnfee“ von Robin Cruise und Valeria Docampo – Vorlesung 01/22

Jede Fee im Mondscheintal hat eine ganz besondere Gabe, die sie auszeichnet. Nur Lunette nicht. Zwar...

Immer hier, immer wir

„Morgen bin ich Sternenlicht“ – Vorlesung 01/22

Ein Buch über Freundschaft und Verlust: Das aktuelle Buch von Autorin und Illustratorin Sandra Dieckmann erzählt vom Abschiednehmen und sich Erinnern.

Versagen christlicher Werte

Buch über Wohnungslosigkeit im Lockdown – Literatur 01/22

„Die Letzten hier – Köln im sozialen Lockdown“ gibt einen Einblick in das Leben der Menschen, die während des ersten Lockdowns auf den Kölner Straßen allein gelassen wurden.

Ein Aufruf zum Wiederentdecken

Nicole Seiferts Werk über „Frauenliteratur“ – Wortwahl 01/22

Nicole Seifert rezensiert auf ihrem Literaturblog nur Werke von Frauen. Warum? Weil ihr aufgefallen ist, wie viel mehr Bücher von Autoren sie ihr Leben lang gelesen hat.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Literatur.